Skip to content

Pack die Badehose ein... Traditional Cache

This cache has been archived.

Zittau13: keine Wartung mehr möglich

More
Hidden : 6/24/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Pack die Badehose ein....

Ich möchte euch hier einen ruhigen Ort zum Schwimmen zeigen. Die Schwimmhalle Hirschfelde.

Hier befinden sich 4 Schwimmbahnen a` 25 m, die Wassertiefe beträgt 1,90m und die Wassertemperatur liegt bei fast 29°. Wer neben dem Geochaching gerne mal ne ruhige Bahn schwimmen will ist hier genau richtig.

Viel Spaß beim Suchen


Schwimmhallentyp „Anklam“

Die Schwimmhalle ist ein Typenbau der ehemaligen DDR und ist als Typ „ Anklam“ bezeichnet. Das Gebäude ist in massiver Art aus Stahlbetonwänden, Ziegelmauerwerk, Stahlbetondecken und Flachdach errichtet. Das Gebäude ist auf tragfähigen Stahlbetonfundamenten gegründet. Die Außenwände im Kellergeschoß bestehen aus Stahlbeton, die Wände im EG sind im Ziegelverbund hergestellt. An der Südseite des Gebäudes befindet sich eine großflächige Glasfassade als Pfosten Riegel – Konstruktion. Die Tragkonstruktion des Flachdaches besteht aus Stahlbeton – Fertigteildeckenplatten, die auf einer Stahl – Rahmenkonstruktion aufliegen.

Das Schwimmbecken des Bades (alt) ist 25m lang, 9,30m breit und 2,10m tief. Das Becken hat ein Füllvermögen von ca. 475qm Wasser.

 

Historie der Schwimmhalle Hirschfelde

 

  • 1960 wurde in der Gemeinde Hirschfelde der Beschlußgefaßt, eine überdachte Schwimmhalle zu bauen

  • Die Betriebe der VEB Kraftwerk „ Friedensgrenze“, der VEB Ferrolegierung,

    der VEB Leuna-Werke, BT Hirschfelde und der VEB Leinenindustrie erklärten sich bereit, die finanzielle und materielle Sicherstellung zu gewährleisten

  • 1976 wurde mit dem Bau begonnen

  • Etwa 200 Einwohner, Handwerker und Schüler leisteten in 4 Jahren ca. 80.000 Stunden in volkswirtschaftlicher Masseninitiative

  • Der geschaffene Wert beträgt 2,5 Mio. Mark

  • Am 7. Oktober 1979 erfolgte die Übergabe der Halle an die Bevölkerung,

    sie erhielt den Namen „ Volksschwimmhalle – 30 Jahrestag der DDR“

  • 1981 wurde die Sauna mit 15 Plätzen in Betrieb genommen

  • 4 Beschäftigte sorgten für einen reibungslosen Ablauf in der gesamten Einrichtung

  • Die Volksschwimmhalle steht vor allem der Jugend und den Familien zur Verfügung. Hier erlernten die Schüler der 2. Klassen das Schwimmen, regelmäßig bereiteten sich Trainingsgruppen auf ihre Wettkämpfe vor, aber auch Rentner nutzen die Halle. Die Volksschwimmhalle gilt als anschaulicher Beweis dafür, welche großen Werte durch Bürgerfleiß geschaffen und erhalten werden können.

  • Das Bad wurde bis ins Jahr 2000 von der Gemeinde Hirschfelde betrieben

  • Im Jahr 2000 wurde das Bad vom „ Hirschfelder Sportverein e.V.“ übernommen

  • Der Hirschfelder Sportverein e.V. betrieb die Schwimmhalle bis zum Jahr 2009

  • Seit dem Frühjahr 2009 wurde die Schwimmhalle von der SBG Zittau, der Stätischen-Beteiligungs- Gesellschaft weitergeführt

  • Nach der Neusanierung der Schwimmhalle ( 07/2009 – 02/2010) lief der Badebetrieb nur kurze Zeit im neuen Glanz

  • Das Hochwasser vom 07.08.2010 legte den Keller der Schwimmhalle komplett Unterwasser, worauf die neuen Installationen der technischen Anlagen so stark beschädigt wurden das an einen Badebetrieb nicht zu denken wahr

  • Aber schon im Herbst 2010 wurde das Bad wieder zum betrieb freigegeben

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr oevatg rvara Fgvsg süe qra Rvagent vaf Ybtohpu zvg. Uvre xöaara zny zrue, zny jravtre Zhttyre frva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)