Skip to content

Leonardo Da Vinci Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo Luc60486,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 6/29/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr sucht einen Petling Stift und Spitzer sind im Cach vorhanden :) (Die schienen müßt ihr zum suchen nicht betrete) Ansonsten viel Spaß beim Suchen freuen uns über jeden Logeintrag :)

Leonardo da Vinci ist am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci geboren. Er war ein erfolgreicher Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und wird als das italienische Universalgenie bezeichnet. Leonardo da Vinci verbrachte den größten Teil seiner Jugend in Florenz. Schon früh interessierte er sich für Musik, Zeichnen und Modellieren. Sein Vater zeigte einige seiner Zeichnungen Andrea del Verrocchio, der die künstlerische Begabung des Jungen erkannte und ihn in seine Werkstatt aufnahm. Leonardo hatte seine Lehrzeit 1472 abgeschlossen, arbeitete aber weiter in Verrocchios Werkstatt. Zu diesem Zeitpunkt findet sich Leonardos Name in den Listen der St.-Lukas-Gilde, der Malergilde von Florenz. Hier lebte und arbeitete er weitere zehn oder elf Jahre und wird bis 1477 immer noch als Schüler oder Lehrling Verrocchios bezeichnet. 1480 war er selber Meister und schuf religiöse Werke wie die Verkündigung und sein Porträt von Ginevra de' Benci. 1482 begab sich der Künstler nach Mailand. In Mailand war Leonardo durch seine Verbindung beispielloser technischer Begabung, Redegewandtheit, seinen gewinnenden höfischen Charme und einer starken kreativen Erfindungsgabe zum führenden Geist in allen Hofzeremonien und Festivitäten geworden. Er machte Aufzeichnungen über die Ergebnisse seiner Studien in Geometrie, Statik und Dynamik, menschlicher Anatomie sowie den Phänomenen von Licht und Schatten. Aus dem Jahr 1492 stammt die Studie über ästhetische bzw. natürliche Körperproportionen. Zwischen 1493 und 1508 wurde die zweite Fassung der Madonna in der Felsengrotte gemalt – von Leonardo begonnen und fortgeführt von seinem Schüler Ambrogio de Predis. Sie befindet sich heute in der National Gallery in London. Die erste Fassung wurde von der Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis nicht akzeptiert, weil sie nicht deren Vorstellungen entsprach. Eines seiner berühmtesten und wohl auch rätselhaftesten Bilder ist Das letzte Abendmahl imRefektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand. Es war und ist Gegenstand vieler Legenden und fehlgeleiteter Experimente. Nachdem es über die Jahrhunderte schwere Beschädigungen davongetragen hatte, sind seine Überreste 1904-1908 auf wissenschaftlicher Grundlage konserviert worden. Im Frühjahr 1502 trat er in den Dienst Cesare Borgias, des Herzogs von Valentino. Zwischen Mai 1502 und März 1503 bereiste Leonardo als oberster Ingenieur einen großen Teil Mittelitaliens. 1503 kehrte der Künstler wieder nach Florenz zurück.

Additional Hints (Decrypt)

Csrvyre hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)