Skip to content

Nicht "über die Wupper" Traditional Cache

This cache has been archived.

Hamiota: Nachdem hier schon die zweite Dose gestohlen wurde habe ich heute eine erneute Kontrolle gemacht. Leider kann ich hier niemanden mehr guten Gewissens hinschicken. Die ehemals recht schöne und interessante Location ist leider von der Drogenscene entdeckt worden. Schade drum.

More
Hidden : 7/2/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

am "Strand" der Wupper


Dieser Cache befindet sich an einem der wenigen offenen Zugänge zur Wupper im Stadtgebiet Wuppertal.

Parken könnt ihr an der Strasse.

Zugang zum Ufer über einen Weg der Teil des Freiraumprogrammes der Stadt ist.

Mit ein wenig Glück könnt ihr hier einen Reiher bei der "Arbeit" beobachten.

Das GPS-Signal kann bedingt durch das über Euch befindliche Schwebebahngerüst etwas schwanken.

Für Gehbehinderte und Rolli-Fahrer leider ungeeignet. Bitte unbedingt auf den Wasserstand achten! Durch die Regulierung der Wassermenge in der Wuppertalsperre kann es schnell zu erheblichen Wasserstandsschwankungen kommen. Auch wenn es nicht so aussieht, die Wupper hat eine hohe Fließgeschwindigkeit und die Steine sind rutschig.

Heben des Caches auf eigene Gefahr.

In der Dose ist auch Platz für kleine Reisende.


Bitte wieder an der selben Stelle verstecken.

Die Redewendung Er/Sie/Es geht über die Wupper hat mehrere Bedeutungen. Zum einen bedeutet sie, dass etwas oder jemand verschwindet oder stirbt. Dies hat dem Volksmund nach folgenden Hintergrund: In einem Wuppertaler Gefängnis gab es früher einen Todestrakt. Dieser lag aus Sicht des Gefängnisses auf der anderen Seite der Wupper. Um ihn zu erreichen, musste man über eine Brücke gehen. Wenn ein Schwerverbrecher hingerichtet werden sollte, musste er somit über die Wupper gehen.[18]

Eine weitere Bedeutung der Redewendung ist der Bankrott: Das Wuppertaler Amtsgericht befindet sich auf einer Insel inmitten der Wupper (genannt Eiland). Wer also Insolvenz anmeldet, muss – auf welcher Seite der Wupper er auch immer wohnt – über die Wupper gehen, um zum zuständigen Gericht zu kommen.

Die wahrscheinlichste Deutung ist aber Folgende: In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bildete der östliche Wupperverlauf die Grenze zwischen der an Preußen übergegangenen Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg. Der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. schickte seine Zwangsrekrutierer auch in diese entlegene Provinz. Um den Werbern zu entkommen, flüchteten die jungen Männer über den Fluss nach Berg – „sie gingen über die Wupper“ ins nahe Exil. Diese Abwanderung hinterließ deutliche Spuren in der Demographie und Ökonomie beiderseits des Flusses. Während im bergischen Barmen durch den Zuwachs an leistungsfähigen Arbeitskräften die Industrie spürbar prosperierte, folgte im märkischen Schwelm ein wirtschaftlicher Niedergang.

Quelle: Wikipedia

the "beach" of Wupper This cache is located at one of the few open entrances to the Wupper in the metropolitan area of ​​Wuppertal. Parking on the road can you. Access to the shore via a path that part of the space program of the city. With a little luck you can watch here "work" a heron in. The GPS signal can fluctuate by the left over you monorail scaffolding something. For people with reduced mobility and wheelchair users unfortunately unsuitable. Please pay attention to the water level! By regulating the amount of water in the Wuppertalsperre it can quickly lead to significant water level fluctuations. Although it does not look that Wupper has a high flow rate and the stones are slippery. Raise the cache at your own risk. In the box there is also space for small travelers. Please hide again at the same place. The stone is important! Thus, the box will remain at high tide on the square. (I hope so) The phrase he / she / it goes over the river has several meanings. Firstly, it means that something or someone disappears or dies. This has the vernacular by following background: In Wuppertal prison there used to a death row. This was the view of the prison on the other side of the Wupper. To reach it, one had to go over a bridge. If a felon to be executed, he therefore had to go over the river. [18] Another meaning of the phrase is the bankruptcy: the Wuppertal district court is located on an island in the river Wupper (called islet). So who goes bankrupt, must - on which side of the Wupper he always lives - go over the river, to get to the court of competent jurisdiction. But the most likely explanation is the following: In the first half of the 18th century the eastern Wupper course formed the boundary between the devolved to Prussia county Mark and the Duchy of Berg. The Prussian soldier king Friedrich Wilhelm I. sent his Zwangsrekrutierer even in this remote province. To escape the recruiters, the young men fled across the river to the mountain - "they went over the river" into close exile. This migration had a significant impact on the demographics and economy on both sides of the river. While prospered in Bergisch Barmen by the increase in powerful workers felt the industry, followed in Brandenburg Schwelm economic decline. Source: Wikipedia

Wenn Ihr nicht über die Wupper gegangen seid, könnt Ihr folgendes Banner in Euer Profil aufnehmen :

Nicht über die Wupper

<a href="http://coord.info/GC5YK7V"><img src="http://img.geocaching.com/cache/large/e220b758-22d7-4bc6-8d35-0e52cf308309.jpg" border="0" ></a>

Additional Hints (Decrypt)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)