Skip to content

Flow -Stressfaktor- Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 7/12/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kapitel 3 -Stressfaktor-

 

Vorab wieder eine Bitte:

ECGA, Werkzeug, Hektik, Gewalt, etc.

BITTE ZUHAUSE LASSEN !!!

Das Final ist kein "Drive In"!!!

Schaut euch den Cachewirt an, untersucht ihn mit euren Augen und Fingern, überlegt und handelt bitte mit Geduld und Gefühl !

...dann klappts auch mit dem Floweffekt !

 

 

Stress


Unter Stress versteht man die Beanspruchung des Menschen durch innere und äußere Reize oder Belastungen. Diese können sowohl künstlich wie auch natürlich sein, sowohl auf den Körper wie auch die Psyche des Menschen einwirken und letztlich als positiv oder negativ empfunden werden oder sich auswirken. Die Bewältigung der Beanspruchung ist von den persönlichen Eigenschaften und kognitiven Fähigkeiten der individuellen Person abhängig. Einsetzbare Verhaltensweisen sind z. B. Aggression, Flucht, Verhaltensalternativen, Akzeptanz, Änderung der Bedingung oder Verleugnung der Situation.

Als „positiver Stress“ werden diejenigen Stressoren bezeichnet, die den Organismus zwar beanspruchen, sich aber positiv auswirken. Positiver Stress erhöht die Aufmerksamkeit und fördert die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne ihm zu schaden. Positiver Stress tritt beispielsweise auf, wenn ein Mensch zu bestimmten Leistungen motiviert ist und dann Zeit und Möglichkeiten hat sich darauf vorzubereiten. Im Resultat können sogar Glücksmomente empfunden werden. Positiver Stress wirkt sich auch bei häufigem, längerfristigem Auftreten positiv auf die psychische oder physische Funktionsfähigkeit eines Organismus aus.

Stress wird erst dann negativ empfunden, wenn er häufig oder dauerhaft auftritt und körperlich und/oder psychisch nicht kompensiert werden kann und deshalb als unangenehm, bedrohlich oder überfordernd gewertet wird. Insbesondere können negative Auswirkungen auftreten, wenn die individuelle Person keine Möglichkeit zur Bewältigung der Situation sieht oder hat...

Hier sollte sie sich schleunigst Hilfe zum Lösen des Rätsels holen...

 

So, genug erzählt. Steigern wir langsam den

Stressfaktor...

 

N 53°3A.BCD

E 8°0E.FGH

 

 

 

Prüfe Deine Lösung

Additional Hints (Decrypt)

Nz Svany qvr "tnamra" Jnora mäuyra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)