Skip to content

Meltina Blick Traditional Cache

Hidden : 7/14/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Blick auf die alte Mineralwasser Fabrik.


Meltingen mit seiner Mineralquelle war schon im 15. Jahrhundert als Kur- und Badeort bekannt.

Der Chronist Franz Haffner rühmte um 1666 die gute Wirkung des Meltinger Wassers gegen «müde Glieder, erkaltete Nerven, blöden Magen und für die Verdauung». Später brachte der Ruf, kinderlosen Frauen zum Familienglück zu verhelfen, dem Bad grossen Zulauf.

1915 wurde die Mineralwasser Aktiengesellschaft Bad Meltingen gegründet und in den Räumen des Bad Gasthofs wurde erstmals das natürliche Mineralwasser in Flaschen abgefüllt. 1928 erfolgte die  Umbenennung der Firma in Meltinger Mineralwasser AG und 1939 in Meltinger Mineralwasser und Heilquellen AG. Das erste und bekannteste Meltina-Getränk ist das 1928 lancierte Meltina Citro. Weitere Sorten wie Meltina Orange, Meltina Himbo, Grape und Sport Kola folgten. Das Sport Kola stieg zum Verkaufsschlager auf.

1966 begann das Unternehmen mit der Abfüllung des amerikanischen Seven-up und 1978 erhielt die Firma von der Seven-Up für die weltweit beste Abfüllung des 7 Up-Getränkes eine Auszeichnung.

1988 musste die Produktion des Mineralwassers infolge einer Änderung der Lebensmittelverordnung aufgegeben werden und 1990 kam es zur gänzlichen Produktionseinstellung der mit Quellwasser hergestellten Süssgetränke.

Die Quelle wird weiterhin von der Gemeinde Meltingen gepflegt. Das nicht gebrauchte Mineralwasser fliesst im „Ibach“ das Kaltbrunnental hinunter.

 

Achtung: Kinder unbedingt beaufsichtigen, da das Gelände gegen Norden steil abfällt!

Additional Hints (Decrypt)

Jnffre-Synfpura-Cbfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)