Skip to content

Das Urmesstischblatt (Kartenkunde I/Nichel XIII) Mystery Cache

Hidden : 1/31/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

"Das Urmesstischblatt" beschäftigt sich thematisch mit der Geschichte der Kartografie und soll insbesondere einen Einblick in die Entwicklung von Karten im Königreich Preußen gewähren.

Auf dieser Reise in die Vergangenheit wird euch ein kleiner Einblick in die Kartenkunde um 1840 gegeben.


In Wikipedia steht hierzu: "Die Preußische Uraufnahme war eine Vermessung Preußens, die zwischen 1830 und 1865 vorgenommen wurde. Es entstand das Messtischblatt, ein Kartenwerk im Maßstab 1 : 25.000 (4 cm = 1 km). Grundlage für die Gestaltung war das „Musterblatt für die topographischen Arbeiten des königlich preußischen Generalstabes“ vom 1. März 1818. Seit 1821 wurden alle Arbeiten der Landesaufnahme unter dem Chef des Generalstabes der Armee, Karl von Müffling, zusammengefasst. Ihren Namen Messtischblatt haben die Karten nach dem Messtisch, der für die Feldarbeit verwendet wurde. Fast sämtliche Karten wurden von Ingenieurgeographen erstellt. Die preußische Uraufnahme diente zunächst nur der Fortführung der Preußischen Generalstabskarte, sie wurde jedoch mit verbesserten Aufnahmeverfahren (genauere Richtungsmessung), nach einheitlichen Regeln und im einheitlichen Maßstab durchgeführt. Verwendet wurden Böschungsschraffen zur Geländedarstellung, ab 1846 Höhenschichtlinien (ohne Höhenangaben)."

Nichel_1841

Nun zum Cache: In den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die gezeigte Karte hier in Nichel aufgenommen. Besonders hervorstechend war auch hier, dass damals im Kartenwesen sehr fortschrittliche Nichel. Für die damalige Zeit ungewöhnlich, wurden besondere Punkte von gesellschaftlichem Interesse aus früherer Zeit sehr genau auf der Karte erfasst. Die Informationen zum Lösen des Rätsels, sowie Finden des Finales findet ihr im Listing.

Wie bei Mysterys üblich ist an den angegebenen Koordinaten keine Dose versteckt. Zum Finden der Dose müsst ihr das Rätsel lösen. Bitte nicht bei Dämmerung und Dunkelheit suchen da die Dose in einem sehr jagdaktiven Gebiet versteckt wurde.
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung des Königlichen Kartenamtes der Provinz Brandenburg. PS.: Ein Amt mit ähnlichem Aufgabenspektrum und einem sehr vielversprechenden elektronisch verfügbarem Kartenwerk gibt es auch heutzutage im Land Brandenburg.

Additional Hints (Decrypt)

Betvanyvgägfsrgvfpuvfgra jreqra haf iremrvura! Yrvqre xbaagra jve qra Uvajrvf avpug naqref qnefgryyra haq zhffgra rvara Xnegrarvagent uvamhsütra qre rhpu naf Mvry süuera fbyygr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)