Skip to content

Kulmbacher Altbauten Multi-Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 7/22/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi zu einigen (ehemals) markanten Bauten der Gegend. Kein Rundweg - aber mit einem Bonus (siehe Ende des Listings) wird der Rückweg versüßt...

Achtung: im Sommer leider z.T. nicht offiziell erreichbar - das Naherholungsgebiet wurde 2015 nun schon zum wiederholten Mal wegen Blaualgenbefall für mehrere Wochen gesperrt - Suche erfolgt dann (wie aber sonst auch) AUF EIGENE GEFAHR!

...und im Winter: nichts ist unmöglich!


Mein Erstlingswerk war eigentlich als Tradi geplant, wurde dann allerdings recht schnell zum Multi:

 

An der ersten Station vermutet wohl kaum einer ein Bauwerk aus der Kulmbacher Geschichte, allerdings liegen hier tief unten in Form von Bauschutt die Überreste einer ehemaligen Kulmbacher Brauerei - der EKU! Bis zu Beginn der 70er Jahre standen die Gebäude dieser 'Ersten Kulmbacher Aktienbrauerei' auf dem heutigen Zentralparkplatz in Kulmbach.

 

Station zwei beherbergt heute ebenfalls kein nennenswertes Objekt mehr. Die Tätigkeiten an diesem Ort, waren allerdings im täglichen Leben der Seidenhofer über Jahre hin stets present. Direkt vor Ort kann man nur noch vage auf diese Tätigkeit schließen. Das Umfeld dagegen erinnert sehr wohl noch daran und brachte immerhin dieses Naherholungsgebiet hervor. Das was hier bis vor einigen Jahren stand, wurde nahezu komplett abgebaut und verkauft - und gab dem Naherholungsgebiet den unter Einheimischen wohlbekannten Namen!

 

Station drei ist wohl das einzige - ??? -, das in einem Kulmbacher Ortsteil zu finden ist. Nicht schön - erfüllt aber wohl seinen Zweck!

Hier an S3 bitte das Objekt NICHT entnehmen, sondern nur 'herunterklappen'!

Das Final ist dann in der Nähe des Hauses, dessen Namensgeber die Kulmbacher und Mainleuser Industrie über weite Jahre stark geprägt hat - Fritz Hornschuch. Von außen im Sommer leider kaum sichtbar, liegt hinter der Mauer und den zahlreichen Bäumen des Anwesens, die ca. 1925 erbaute Hornschuchvilla auf einem eigens dafür aufgeschütteten Hügel. An der Einfahrt des Anwesens steht das auch von der Bundesstraße sichtbare Pförtnerhäuschen. Die Dose, die schließlich hier in der Umgebung ganz verlassen herumliegt, bietet Platz um kleine Gegenstände zu deponieren.

Wer dem Weg zum Final noch etwas weiter folgt, wird noch auf eine kleine aber, wie ich finde, schöne - leider fast verfallenen - Brücke stoßen...

 

 

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Suchen!

meckmeckmeck

 

 - Fotos dürfen gerne an den Log angehängt werden -

Für die drei Ersten gibts diesmal keine Urkunde, sondern jeweils einen Glückspfennig! ;)

.

.

.

Und für den Rückweg, gibts: Kulmbacher Altbauten BONUS.

Gesucht wird das Geburtsdatum des Architekten der Villa am Final = AB.CD.EFGH

Der Bonus liegt bei:

...dazu müsst ihr jetzt die Finaldose finden! ;-)

Additional Hints (Decrypt)

F1: Wn, qnf TCF yütg avpug... Rigy. zny "oüpxra". ( -> Greenva-Jreghat) F2: Zntargvfpu - haq yrvpug mh irejrpufrya... F3: Fgerpx' qvpu - an xynccg'f?! Zna fbyygr uvre tebß traht frva - bqre mh mjrvg... Süe qra Obahf: unggr qn rgjn qre Avxbynhf frvar Svatre vz Fcvry?!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)