Skip to content

Antonius oder Antonius (reloaded) Traditional Cache

This cache has been archived.

cgnspotter: .

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Antonius oder Antonius

St. Antonius in Kriegsdorf
Wie in Spich, Oberlar und Eschmar erwachte am Ende des 19. Jahrhunderts der Wunsch nach Selbstständigkeit und dem Bau einer eigenen Kirche.
1908 konnte die Antonius-Kapelle eingeweiht werden. Sie wurde nach dem zweiten Weltkrieg grundlegend restauriert und umgestaltet und präsentiert sich heute als schönes Beispiel historisch-romanischer Baukunst.

Kriegsdorf war früher ein sogenanntes Straßendorf. Es gab nur eine lange Straße und an dieser Straße standen rechts und links die Häuser und Bauernhöfe. Heute hat sich Kriegsdorf zu einem sogenannten Haufendorf entwickelt, in dem nun fast 2800 Menschen leben. Damals wie heute ist der Mittelpunkt des Dorfes die Kirche. Da es nur ein kleines Gotteshaus ist, wird es hier als Kapelle bezeichnet. Die Kapelle ist dem heiligen Antonius Abbatis geweiht und feierte 2008 ihr 100-jähriges Bestehen.

Der Schutzheilige der Kapelle, der Heilige Antonius, hatte in Ägypten in der Wüste mit einem kleinen Schwein gelebt. Von dem „Ferkes Tünn“ (Schweine-Anton), wie er hier auch genannt wird, steht heute eine schöne Bronzeplastik vor der Kapelle. Antonius, der Einsiedler, wird hier mit einem kleinen Schwein dargestellt.

Sehenswert sind in Kriegsdorf auf jeden Fall auch noch die alten Bauernhäuser, so zwei Hofanlagen am Ende der Reichensteinstraße Richtung Uckendorf oder das schöne Fachwerkanwesen vor dem Sportplatz. Zum Gebiet von Kriegsdorf gehört auch das Anwesen des ehemaligen Adelssitzes Haus Rott, das heute als Reit- und Tennisanlage genutzt wird. In Kriegsdorf sind auch noch viele Wegekreuze oder Heiligenhäuschen zu besichtigen, die heute von den Bürgern liebevoll gepflegt werden.



Text Copyright by Team Batzos. LG :-)

Im Jahre 1908 Pfarrer sprach Pfarrer Paas den Text der Kapelleneinweihung in Latein. Die Kriegsdorfer hörten das Wort „Antonius“ heraus und überhörten, dass es „Antonius Abbas“ war, welcher nun der Patron der Kapelle geworden war.
Gewünscht und gekauft hatte man jedoch den Antonius von Padua als Figur und sein Bild im Kirchenfenster verewigt. Es gab Ärger, Pfarrer Paas blieb jedoch dabei: was er gesagt habe, habe er gesagt und somit sei nun Antonius der Einsiedler der Patron der Kapelle. Im Dorf wurde eine Rheinische Lösung gefunden: Der Antonius mit dem Schwein ist der erste Patron und der Antonius von Padua ist der zweite Patron der Kapelle.

Dieser Cache ist nicht schwer und sehr schön z.B. auf einer Rad-Cache-Tour auf dem Weg, ich fand das Kapellchen sehr süß und sehenswert. Da es leider keine Infotafel vor Ort gibt, habe ich mich beim zuständigen Pfarramt informiert, was es mit der Kapelle so auf sich hat.

Additional Hints (No hints available.)