Skip to content

Pfarre - Wagram an der Donau Traditional Cache

Hidden : 7/26/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache bei den Sehenswürdigkeiten in Wagram!

Pfarre

Feuerwehr

Kriegsdenkmal

Friedhof


PFARRE - KIRCHE

 Aus der Pfarrchronik

In der Pfarrchronik von Eckartsau wird  berichtet, dass Wagram bis 1658 seelsorglich der Pfarre Kopfstetten und der Herrschaft Herberstein unterstand. Zu diesen Zeiten stand mitten im Dorf ein Glockenturm zum Gebetläuten. Im Turmraum war ein Altar, an dem jährlich einmal eine Messe gelesen wurde.

Es waren bestimmt keine rosigen Zeiten, denn die Eckartsauer Pfarrchronik berichtet, dass infolge der geringen Bevölkerungszahl und schlechter Ernten dem Pfarrer von Kopfstetten die Abgaben kaum gereicht wurden (pro Haus ein  Metzen gutes und ein Metzen schlechtes Korn). Er hatte daher kein ausreichendes Einkommen und die Pfarre Kopfstetten wurde aufgelassen. Wagram kam zur Pfarre Eckartsau.

1679:  wurde die Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit erbaut

Während des Krieges mussten die Kirchenglocken abgeliefert werden. Sie wurden eingeschmolzen, um Kanonenkugeln oder Schießpulver herzustellen

1946:   wurde von der Familie Egerer eine Kirchenglocke gekauft

16.6.1946:  Am Dreifaltigkeitssonntag, der gleichzeitig der Tag des Kirchweihfestes für die Gemeinde Wagram ist, fand um 3 Uhr nachmittags die feierliche Glockenweihe statt. Vormittags um 10 wurde der festliche Tag durch ein feierliches Hochamt, gelesen von Herrn Pfarrer J. Hoffmeier, bei dem der neu     gegründete Kirchenchor zum ersten Mal die „Kurze Landmesse“ sang, eingeleitet.

Um 3 Uhr wurde dann die neue Glocke, die 240 kg wog, festlich geschmückt, von weiß gekleideten Mädchen umgeben, von der Musikkapelle abgeholt und vom Haus (Nr. 12) des Bürgermeisters Egerer in feierlichem Zug zur Kirche begleitet. Beim Hochziehen der Glocke trug Herr Ferdinand Suritsch sehr gut den letzten Teil des „Liedes von der Glocke“ von Friedrich Schiller vor.

Die Kirchenglocken der Gemeinde Wagram waren wie die anderer Gemeinden dem Kriege zum Opfer gefallen. Nun war es wieder unter Mithilfe einiger Gönner und durch die Tatkraft des Pfarrers von Eckartsau gelungen, eine neue Glocke für die Gemeinde zu beschaffen

seit 1969:  ist Wagram der Pfarre Orth zugehörig

Wurde Wagram bis dahin vom Eckartsauer Pfarrer, Herrn Geistlichen Rat  Leopold Schramm seelsorglich be-   treut, ist jetzt Jan van Hellenberg-Hubar, ein Holländer, unser Pfarrer.

Dieser wurde nach seinem Pensionsantritt 1999 von Mag.Wolfgang Unterberger abgelöst

Sept. 2006:   Amtsübergabe an Pfarrer MMag. Erich Neidhart und Kaplan Mag. Christoph Pfann.

Kirche um 1875

 Kirche um 1930


Zum Cache:

Nana Cache

Stift bitte selbst mitbringen!!

Keine TB möglich!!

 

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu,Uvreqhepu syvrßg qnf Ertrajnffre no!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)