Skip to content

Zig Zag 2.5 Traditional Cache

This cache has been archived.

Loukanikos: Leider ist der Cache gestohlen worden und ich habe im Moment habe ich leider zu wenig Zeit einen anderen zu verstecken.

More
Hidden : 7/28/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache ist direkt am Weg. Es ist nicht nötig den Weg zu verlassen. (Don't leave the path)
Bitte wieder gut Tarnen.

Bring your own pen.


 

Der Creux du van ist einmalig und immer wieder ein Besuch wert. Da es auf der Route jedoch nur wenige Caches hat, habe ich auf meiner letzten Wanderung einen Petling - ja leider nur einen Petling - mitgenommen und auf dem Weg: Noiraigue - Les Oeuillons - Creux du van. Diesen Weg würde auch ich als Aufstieg empfehlen. Der Cache bietet zwischen dem 2. und 3. Zig-Zag die Möglichkeit eine Kurze Pause einzulegen. Insgesammt sind es 14 Kurven bis nach oben, diese werden aber nach oben immer kleiner.

 

 


Der Creux du Van [ˈkʀødyˌvɑ̃] ist ein Ausräumungskessel (französisch: cirque, zum Beispiel Cirque de Gavarnie) im Schweizer Jura an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt.

Er ist etwa 1200 m breit und 500 m tief. Die Gesamtlänge der Felswände, die rund 160 m senkrecht abfallen, beträgt etwa 4 km. Das Gebiet liegt beim Mont Soliat auf 1200 bis 1450 m ü. M. und ist seit 1972 unter Schutz gestellt. Es gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.

Der Kessel ist wahrscheinlich nach der Eiszeit durch Erosion entstanden. Der Boden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem Tannen und Buchen wachsen. In der Mitte unter dem oben unbewaldeten Teil des Kessels liegt die Quelle Fontaine Froide, deren Wasser das ganze Jahr über gleichmäßig 4 °C warm ist.

An den Felswänden leben Steinböcke und Gämsen. 1770 wurde im Gebiet des Creux-du-Van der letzte Bär erlegt. In den Jahren 1974 und 1975 wurde je ein Paar Luchse ausgesetzt. Bei den Luchsen handelte es sich um Wildfänge aus den slowakischen Karpaten.

Das geologisch und botanisch wertvolle Gebiet ist auch ein beliebtes Ausflugsziel, das zu Fuss am besten von Noiraigue zu erreichen ist. Mit dem Auto gelangt man via Couvet oder Saint-Aubin-Sauges zum Restaurant Ferme du Soliat am oberen Rand des Felskessels.

Am unbewaldeten oberen Rand des Kessels wurde eine ca 2 km lange Trockensteinmauer erbaut, die einen weniger ästhetischen Drahtgitterzaun ersetzte. Die Mauer wurde von einer internationalen Gruppe unentgeltlich erstellt und wird deshalb auch Mauer der Freundschaft genannt.

Quelle: Wikipedia

Additional Hints (Decrypt)

Vz Onhz - Frur Fcbvyre / Ibve fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)