Skip to content

Die goldene Wurzel - 04 Traditional Cache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Cachetour ist ein sehr gutes Beispiel für Orte an welche Du sonst eher nicht kommen würdest. Es geht zu einem weiteren Kunstwerk von Herrn Johannes Angerbauer-Goldhoff.


Final:

N 46° 42.865 E 013° 12.201

Die Zwischencaches haben nur den nötigsten Text. Bei der Goldenen Wurzel muss man schon etwas mehr erklären.

Über Kunst zu schreiben ist immer auch etwas Glücksache und es einem Künstler gar per Text „recht zu machen“ und sein Kunstwerk angemessen zu würdigen kann gar manchmal – trotz guter Absicht – richtig schief gehen. Ich habe trotzdem der Versuchung widerstanden einer der vielen im Netz vorhandenen Texte zu übernehmen und schreibs mit eigenen Worten auf. So wie ich den Künstler verstanden habe.

Das Kunstwerk zu dem der cache führt ist eine blattvergoldete Wurzel und soll den wandernden Menschen zum Verweilen, aber auch zum Nachdenken anhalten. Oder auch zum meditieren. Nachdenken auch über Gold, Mensch und Zeit, Natur und Werte.

Durch Mensch und Zeit findet an den Goldflächen (ganz bewusst!!!) eine kontinuierliche Erosion statt. Das Gold kehr quasi zur Erde zurück. Gerade an dieser vergoldeten Wurzel kann man dies besonders gut beobachten., denn man muss inzwischen schon sehr genau schauen, wo noch etwas Blattgold anhaftet. Das Kunstwerk erfüllt die zugedachte Aufgabe!

Damit dürfte cachern klar sein, dass dies weniger ein Ort für schnelllebige Statistikcacher ist. Vielleicht ein bisschen zum nachdenken, wie gut es uns doch geht, dass wir so einem Hobby nachgehen dürfen. Ich vermute mal, dass nicht wenige Menschen auf diesem Erdball andere Sorgen haben.

Diese Form der Kunst nennt man übrigens Land Art, was ich hier nicht weiter beschreiben will. Nur soviel: Von Bedeutung ist in der heutigen Natur-Kunst auch der Einfluss der Natur auf die Kunstwerke selbst. Oft verändern Witterung und Wachstum der verwendeten Materialien das Kunstwerk. So entsteht Dynamik und Prozesshaftigkeit. Daher ist die Dokumentation, vor allem die fotografische, wichtig, da die wenigsten Betrachter diese teilweise langwierigen Entwicklungen mitverfolgen können (aus http://de.wikipedia.org/wiki/Land_Art ).

Ihr Cacher könnt jetzt sozusagen „Teil dieses Kunstwerks“ werden indem Ihr immer ein Bild davon einstellt und somit die zeitliche Entwicklung des Kunstwerks dokumentiert. Tut es – ich denke mal den Künstler wird es freuen. Herr Angerbauer-Goldhoff schaut übrigens regelmäßig nach seinen Werken, wenn auch oft in größeren Zeitabschnitten.

Noch ein Wort: Es ist ein Kunstwerk!!! Anfassen, drauf sitzen, liegen ist sicher (sogar ausdrücklich) erlaubt. Aber dass mir keiner Schriftzeichen hinterlässt oder gar versucht das Blattgold zu beschädigen. Im Kontext des Werkes wäre dies eine schlimme Beschädigung. Wer dies tut hat von der Absicht des Künstlers wirklich gar nichts begriffen.

Additional Hints (Decrypt)

Anur qre tbyqrara Jhemry.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)