Skip to content

Marcellos Jukebox - One Hit Wonder Mystery Cache

Hidden : 8/4/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nummer 2 einer kleinen Serie von Mysterys. In ungefähren Monatsabständen folgenden weitere Caches.


Natürlich findet Ihr an den vorgegebenen Koordinaten nichts. Vielmehr müsst Ihr die Rätsel der Jukebox lösen, welche Euch dann zum Cache mit Logbuch führen. Vielleicht noch der Hinweis ... lest von Anfang bis Ende alles durch.

Marcellos Jukebox - One Hit Wonder

1. In der ersten Frage wird eine Band gesucht. Ein typisches One-Hit-Wonder. Und als wenn das nicht reichen würde, setzt sich der Titel ihres einzigen Hits aus dem Jahr 1993 aus nur einem einzigen Buchstaben des Alphabets zusammen (Auf Wunsch einer einzelnen Person die Formulierung hier geändert. Bitte der Herr!). Wie hieß die Band?

Die Summe der Buchstabenwerte des Bandnamen ist A. (A=1, B=2, C=3 usw.)

2. Gesucht wird ein Song aus der Zeit von Pop & Wave, bzw. Synthiepop. 1986 kam dieser Song auf den Markt und war im Folgejahr die Single, welche sich am längsten in den Charts halten konnte, obwohl dieser Song weder in deutsch noch in englisch gesungen wurde. Im Heimatland des Songs reichte es nur für Platz zwei in den Charts, während es in Deutschland auf dem 1. Platz der Charts thronte.

Die Summe der Buchstabenwerte des Songtitels ist B. (A=1, B=2, C=3 usw.)

3. Das nächste One-Hit-Wonder kennen wir aus dem Werbefernsehen. Im Werbeclip wird dem Zuschauer suggeriert – wenn du den ganzen Sommer in der Karibik am Strand liegst und von früh bis spät Rum säufst, bekommst du Bikinifigur und Waschbrettbauch. Gesucht wird die Sängerin dieser Botschaft.

Die Summe der Buchstabenwerte des Namen ist C. (A=1, B=2, C=3 usw.)

4. Die 70er waren ein wahres One-Hit-Wonder-Jahrzehnt. Gesucht wird nun ein Song. Die Band hatte nur diesen einen Hit und war damit auch richtig „heiß“. Danach war alles nur noch „kalte Butter“. Wie hieß der Song?

Die Summe der Buchstabenwerte des Namen ist D. (A=26, B=25, C=24 usw.)

5. Beim nächsten Song aus dieser Kategorie ist man eigentlich froh, dass es sich um ein One-Hot-Wonder handelt. 2002 war es der Hit des Sommers – aber vor allen Dingen der Nervtöter des Jahres. Schon allein, weil alle zu diesem Song affige Hampelbewegungen machten, was im Video vorgetanzt wurde. Gesucht wird der Name der Band, bzw. der Gruppe.

Die Summe der Buchstabenwerte des Namen ist E. (A=1, B=2, C=3 usw.)

6. 1979 forderte eine junge Frau, dass doch jemand ihre Glocken läutet, ein– oder zweideutig sei dahin gestellt. Der Name der Sängerin wird gesucht.

Die Summe der Buchstabenwerte des Namen ist F. (A=1, B=2, C=3 usw.)

7. Der Song ist eigentlich kein One-Hit-Wonder. Es gab 3 erfolgreiche Versionen von ihm. Eine Version ist allerdings die Bekannteste. Sie kommt von einem Synthpop-Duo. Und dieses Duo ist ein wahrliches One-Hit-Wonder. Heult das war rum von verdorbener Liebe und macht sich vom Acker. In welchem Jahr brachte diese Band ihre Version des Songs auf dem Markt?

Die absolute Quersumme des Jahres ist G.

8. Letzte Frage – 1970. Muss ja ein heißer Sommer gewesen sein, dass der damalige Sommerhit noch heute so ein Burner ist. Noch heute verdient der Interpret jährlich ca. 250.00 € an diesem Song. Schließlich war dieser Song im damals der weltweit meistgekauft Song. Wie hieß der Interpret?

Die Summe der Buchstabenwerte des Namen ist H. (A=26, B=25, C=24 usw.)
 

Nachdem Ihr alle Zahlen habt, müsst Ihr mit der Formel die genauen Zielkoordinaten errechnen. Denkt bitte daran, was Ihr in der Schule gelernt habt.

N 51° A-(C+D)-G.G+G+E+B+A+A
E 013° H-C.B+C+F+H+H


Viel Spaß beim Suchen vor Ort. Und noch eine kleine Info. Im Cachebehälter befindet sich eine Zahl. Diese solltet Ihr Euch merken oder notieren.

 Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Gbor Ubbcre 1974 zvahf Grknf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)