Skip to content

Jerdrut Damen von Dansweiler Traditional Cache

Hidden : 8/7/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In der Geschichte zu diesem Cache geht es um ein tragisches Ereignis im Jahre 1819, welches auf einem Gedenkstein festgehalten ist. Die Dose liegt in einem gut zugänglichen Gebiet, direkt an einem der Hauptwege des Königsdorfer Forstes.


Den Cache habe ich an dieser Stelle versteckt, da ich den Stein sehr interessant fand und mich selber gefragt habe, was darauf steht und weshalb er sich an dieser Stelle befindet. Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich um einen Gedenkstein für eine junge Frau handelt, die hier im Jahr 1849, wohl unter tragischen Umständen, ums Leben kam. Bei Dunkelheit und entsprechender Ausleuchtung konnte ich den Text schließlich vollständig sicht- und lesbar machen (siehe Foto).

Der Text auf der Vorderseite lautet:

"Zum Andenken an die ehrsame Jungfrau Jerdrut Damen von Dansweiler welche am 4. Mai im 27. Jahre ihres Alters 1819 unter dem Einsturtze der Santgrube im Herrn Entschlief."

Vermutlich hatte die junge Frau aus der damals hier vorhandenen Grube Sand zum Scheuern von Dielen und Tischen holen wollen und wurde dabei von nachrutschendem Sand verschüttet.

Bei dem Gedenkkreuz handelt es sich um einen recycelten Grabstein für einen Landwirt mit der Datierung 1606.

Der Gedenkstein wird in der Liste der Pulheimer Baudenkmäler seit dem 27.01.1992 unter der Denkmalnummer I/034 geführt. Er ist vom Wanderweg, nur kurz hinter dem Waldparkplatz „Am Alten Forsthaus“, gut zu erreichen. Die letzten Meter geht es allerdings etwas bergauf. Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

Bitte beachtet beim Betreten der Umgebung auch, dass es sich bei dem Gedenkstein um ein denkmalgeschütztes Objekt handelt. Der Cache ist nicht unmittelbar am Stein versteckt. Bitte wieder an der gleichen Stelle verstecken und so tarnen, wie er vorgefunden wird. Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Additional Hints (Decrypt)

Angüeyvpur Gneahat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)