Skip to content

Steinbruch Lenau EarthCache

Hidden : 8/8/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Steinbruch von Lenau

Die Mineralien der permischen Vulkanite

Als sich zur Zeit des Oberen Rotliegenden große Lavadecken ausbreiteten, die eine Mächtigkeit von mehreren hundert Metern erreichten, blieb die Lava unter der erstarrenden Oberfläche zunächst noch flüssig. Durch ihren hohen Anteil flüchtiger Bestandteile bildeten sich mehr oder weniger große Gasblasen, die nach Erkaltung der Lava als Hohlräume erhalten blieben. In diesen konnten im Laufe der Jahrmillionen Mineralien auskristallisieren, die Achate und Jaspis in aller Welt bekannt gemacht haben. 

 
Was ist eigentlich Achat?
 

Beim Achat handelt es sich um eine mikrokristalline Varietät des Minerals Quarz. Auffällig beim Achat ist seine schöne, streifige Zeichnung aufgrund der rhythmischen Kristallisation. Achate bilden sich in Gesteinshohlräumen als deren Auskleidung oder Ausfüllung: Bei (vollständiger) Ausfüllung spricht man von einer Mandel, bei (unvollständiger) Auskleidung von einer Druse. Als Gesteinshohlräume kommen in erster Linie Blasenräume in vulkanischen Gesteinen in Betracht, hier stießen die in der ausströmenden Lava enthaltenden Gase nicht mehr bis zur Oberfläche des Lavastromes durch und konnten nicht entweichen, sondern sie wurden in der erkaltenden Lava eingeschlossen und bildeten darin einen Hohlraum, der sich in einem späteren Prozess mit Achat, Quarz, Calcit oder anderen mineralischen Stoffen füllte. Als vulkanische Gesteine kommen sowohl basische Vulkanite, beispielsweise Basalt, als auch saure Vulkanite, beispielsweise Rhyolith, in Betracht. Diese Blasenräume in vulkanischen Gesteinen sind die häufigsten Orte, an denen Achate entstehen können, jedoch werden Achate auch in Gängen und Klüften verschiedener Gesteine und auch in Hohlräumen von Sedimenten gebildet. Auch in Fossilien, z. B. in versteinerten Bäumen, in verkieselten Korallen und in Dinosaurierknochen werden Achate beobachtet.

 
Was ist Jaspis?
 

Jaspis ist meist sekundärer Entstehung.Kieselsäure , welche beim Durchsickern viele Fremdstoffe, besonders Eisenverbindungen aufnimmt, kritallisiert sich meist in Spalten und Hohlräumen aus. Häufig durchdringt Kieselsäure-Lösung tonige oder sandige Gesteine und verkieselt diese. Durch die verschiedenen Beimengungen entsteht der Jaspis in den unterschiedlichsten Varietäten:

Landschaftsjaspis zeigt Musterungen, die sich mit wenig Phantasie als Landschaften interpretieren lassen. Die beige-braune Farbe rührt von Eisenbeimengungen her.

Grüner Jaspis (auch Plasma) ist dem Prasem ähnlich, doch von grobkörnigerer Struktur.

Gelber und roter Jaspis werden auch Silex genannt, meist auf Eisensteingängen gefunden.

Brekzien-Jaspis ist zertrümmerter Jaspis, welcher durch Quarz neu verkittet wurde.

Mookait ist eine rosa bis gelbe und rote Varietät, hauptsächlich aus Australien.

Jaspis wird eher selten imitiert, er eignet sich aufgrund seiner Farbenvielfalt jedoch hervorragend, um ihm nicht sofort bestimmbare Steine zuzuordnen. Der Unakit wird als Blumen-Jaspis angeboten, Ryolith als Regenwald- oder Augen-Jaspis. Merke: nicht alle Steine die mit -Jaspis enden, sind diesem auch wirklich zugehörig.

Informationen von: Wikipedia u. GEOPARK Bayern-Böhmen,Bild eigenes
 

Um diesen Cache zu loggen, begib dich zu dieser Location und beantworte nachfolgende Fragen. Anschließend postet zu eurem Log bitte noch ein Foto von euch an der Location. Wenn ihr selbst nicht auf dem Foto erscheinen wollt, reicht natürlich auch ein persönlicher Gegenstand auf dem Foto als Beweis eurer Anwesenheit. (Laut Earthcache Guidelines ist die Forderung eines Fotobeweises seit Juni 2019 wieder erlaubt.)

 
1. Suche dir eine Stelle an dieser der Achat zu sehen ist!
 
  a) Beschreibe die Eigenschaft/ Beschaffenheit des Achat, ruhig mal fühlen!!
 
  b) Schildere welche Farbe der Achat hat?
 
2. Wie zeichnet sich die Farbgestalltung ab, sind sie eher deutlich oder unscharf, zwischen Achat und Jaspis?
 
3. Jaspis findet sich derb, eingesprengt, in Kugeln und Geschieben meist als Gangfüllung oder Knollen, selten auch in trauben- oder nierenförmigen Gestalten
 
    a) Was meinst du in welcher Gestalt findest du hier vor Ort?

Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)