Skip to content

E.I.S.: „educated in Salzburg“ Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 8/20/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

E.I.S.: „educated in Salzburg“
Dieser Geocache wurde im Rahmen eines Wettbewerbs „Österreich 20 Jahre in der EU“ von den Schülerinnen und Schülern der 1 EHK der HAK-Neumarkt am Wallersee entworfen, und soll einen Zusammenhang zwischen Österreich bzw. Salzburg und der EU herstellen.

Da, so wie die SchülerInnen der HAK auch, die Nachwuchsspieler von Red Bull Salzburg in Salzburg ausgebildet werden, wurde dieser Titel gewählt.

Einige SchülerInnen haben das Ziel, einmal in einem Mitgliedsland der EU in Form eines Auslandssemesters zu studieren, bzw. später unter Umständen dort zu arbeiten. Viele österreichische Nachwuchs-Fußball-Spieler träumen von einer internationalen Karriere in einem der besten Vereine der Welt. Wir legen diesen Geocache im Bereich der neuen Red-Bull-Akademie in Liefering aus, mit einem wunderbaren Ausblick auf dieses europaweit modernste Trainingszentrum. Herzstück dieser Anlage ist das LPS-System (ähnlich einem GPS-Tracking, nur über Funk), bei dem jeder Schritt der Spieler, egal ob Eishockey oder Fußball getrackt wird, und somit Laufleistung und Laufwege gemessen und aufgezeichnet werden. Diese können jederzeit in Videoaufzeichnungen eingespeist werden, und erlauben somit Analysen auf höchstem Niveau, sowie gezieltes individuelles Training für jeden einzelnen Spieler!

Gleichzeitig mit dem EU-Beitritt Österreichs wurde vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg ein Meilenstein im Bereich „Arbeiten, Wohnen und Reisen ohne Grenzen“ gelegt, der eine internationale Karriere für viele Fußballer erleichtern sollte. „Das Bosman-Urteil“ festigte diesen Grundsatz mit einem aufsehenerregenden Gerichtsurteil. (siehe unten)

20 Jahre Bosman-Urteil - der Wandel des Fußballs
„Aktenzeichen RS C-415/93" erschütterte den Fußball innerhalb der Europäischen Union in seinen Grundfesten.
Der EU-Beitritt Österreichs hat vor 20 Jahren viele Veränderungen mit sich gebracht; eine Angelegenheit war im Jänner 1995 für viele aber noch nicht absehbar: „Aktenzeichen RS C-415/93" erschütterte den Fußball innerhalb der Europäischen Union in seinen Grundfesten.

Der Belgier Jean-Marc Bosman klagte vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) auf Transfer-Freizügigkeit und bekam am 15. Dezember 1995 Recht. Konkret bedeutete dies, dass Profifußballer nach Vertragsende ablösefrei wechseln dürfen. Zudem wurden die Ausländerbeschränkungen für EU-Bürger fallen gelassen. In der Bestimmung in Artikel 45 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) steht, dass jeder EU-Ausländer zu denselben Bedingungen wie ein Inländer seinen Arbeitsplatz frei wählen kann.

Durch das „Bosman-Urteil" fühlten sich Nicht-EU-Ausländer diskriminiert, was schließlich zum „Fall Karpin" führte. Der russische Nationalspieler Valeri Karpin klagte zur Winterübertrittszeit 2000/2001 vor einem Madrider Arbeitsgericht auf Gleichstellung mit EU-Fußballern und bekam Recht. Das „Bosman-Urteil" hatte somit weltweite Gültigkeit erlangt.

Dieser Geoache ist sowohl mit dem Auto, als auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß leicht erreichbar. Inhalt: Logbuch, Kugelschreiber, Tauschgegenstände

This Geocache was designed by students of the first EHK at the HAK in Neumarkt am Wallersee for the competition "Austria: 20 years in the EU" and is meant to create a connection between Austria, specifically Salzburg, and the EU. Since, just like the HAK students, the new players of the soccer club Red Bull Salzburg are "educated in Salzburg," we chose this phrase as our title.

Some of the students hope to study abroad in one of the European Union's member states for a semester, or even to work abroad, one day. Many upcoming Austrian soccer players dream about an international career in one of the best clubs of the world. We set up the new geocache in the area surrounding the new Red Bull Academy in Liefering, with a wonderful view of Europe's most modern training center. The LPS-System (similar to GPS tracking but relying on radio waves) is the heart of the Center, recording each step of the players, whether the game is ice hockey or soccer, and measuring running performance and paths. Imported into video recordings, these data allow for analysis at the highest level as well as for individual training for each player.
At the same time as Austria joined the European Union, the European Court in Luxemburg passed a milestone in legislating "Working, Living, and Traveling without Borders," a legal decision that made it easier for soccer players to pursue international careers. The "Bosman Case" strengthened this commitment in a much noted decision. (see below)

Twenty Years Bosman-Verdict: the Transformation of Soccer.
"Case RS C-415/93" shook soccer within the European Union to its very foundations.
Austria's joining the EU twenty years ago brought about many changes. One issue was far from resolved in January 1995: "Case RS C-415/93" shook soccer within the European Union to its very foundations. Belgian national Jean-Marc Bosman pressed charges at the European Court in Luxemburg (EuGH) for transfer-freedom. The ruling went in his favor on December 15, 1995. The verdict means that professional soccer players can switch teams after their contracts end without incurring additional transfer costs. In addition, limitations based on "foreigner" status were eliminated for all EU citizens.

Article 45 AEUV (Contract concerning the employment model in the EU) states that each EU-national can seek employment in any EU member state and are legally no different from EU nationals employed in their original member state.

After the Bosman Verdict, non-EU-nationals felt discriminated against, which eventually led to the "Karpin Case." The Russian National Team player Valeri Karpin pressed charged with an employment court in Madrid during the transfer time in winter 2000/2001 to gain equal legal status with EU players. He won. The "Bosman Case" had become global law.

Additional Hints (Decrypt)

qre Zvggryfgüezre znpug qnf Gbe zvg qrz Xbcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)