Skip to content

Robert-Koch-Institut Traditional Cache

This cache has been archived.

stelle247: Das RKI hat einigen Aufwand betrieben (Schilder) um klar zu machen, dass der Cache an dessen Rückseite nicht erwünscht ist. Das Gelände des RKI musste zwar zu keinem Zeitpunkt betreten werden, dennoch denke ich es ist besser den Wunsch des RKI zu respektieren. Daher wandert die Dose leider ins Archiv!

More
Hidden : 8/24/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Wichtiger Hinweis aus gegebenem Anlass (Update 17.05.2017):
Um den Cache zu bergen muss der öffentliche Gehweg der Buchstraße nicht verlassen werden.
Bitte betretet auf keinen Fall das Gelände des Robert-Koch-Instituts, auch nicht den Parkplatz.
Haltet euch bitte möglichst von den Überwachungskameras fern. Ich danke Euch!

Einfacher Tradi für zwischendurch. Nix besonderes. Weder so noch so.


Warum hab ich diesen Cache also versteckt?

Einerseits natürlich weil ich mir selbst den Spaß des Beobachtens gönne und er hier für mich quasi nebenbei zu warten ist!

Andererseits dachte ich mir: du freust dich selbst immer wenn es einen noch so simplen neuen Cache in der erweiterten Homezone oder auch unterwegs zum mitnehmen (ggf. bei einem Krankenhausbesuch?!) gibt. Möglicherweise gibt es da draußen ja CacherInnen denen es genau so geht?! Für genau diese Menschen mit dem gemeinsamen Hobby ist dieser kleine, wirklich sehr einfache und ich sage es nochmal: unspektakuläre Tradi.

Thematisch schließlich ist der Cache dem Robert-Koch-Institut gewidmet. Die Dose befindet sich an dessen Rückseite, die Vorderseite ist deutlich schöner. Ich kannte den Begriff irgendwie schon immer (aus dem Fernsehen usw.), wunderte mich aber doch über seinen Standort als ich plötzlich in seine Nachbarschaft gezogen war. Den kennt ihr jetzt (spätestens) auch!

Stift bitte mitbringen. Über Fotos der Lokation usw. freue ich mich immer!

 

Was sagt Wikipedia? Das hier:

Das Robert-Koch-Institut ist ein Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten in Berlin und eine zentrale Überwachungs- und Forschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland. Es ist nach dem Mediziner und Mikrobiologen Robert Koch benannt und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) direkt unterstellt.

Nachdem ein eigenes Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten in Preußen seit 1887 erwogen worden war, gab der X. Internationale Medizinische Kongress 1890 in Berlin den Ausschlag für dessen Gründung am 1. Juli 1891 als wissenschaftliche Abteilung des Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten. Robert Koch leitete das Institut bis 1904. Seine ersten Mitarbeiter Georg Gaffky und Friedrich Loeffler wurden seine späteren Nachfolger im Amt. Ein Neubau des Forschungsinstituts in Berlin-Wedding wurde 1900 neben dem Neubau der Klinischen Abteilung im Rudolf-Virchow-Krankenhaus bezogen, bis heute der Hauptsitz des Robert-Koch-Instituts.

Der Auftrag des Robert-Koch-Instituts umfasst sowohl die Beobachtung des Auftretens von Krankheiten und relevanter Gesundheitsgefahren in der Bevölkerung als auch das Ableiten und wissenschaftliche Begründen der erforderlichen Maßnahmen zum wirkungsvollen Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Dazu gehört auch die Entwicklung erforderlicher diagnostischer, experimenteller oder epidemiologischer Methoden, die nicht anderweitig verfügbar sind, sowie die Bewertung gentechnischer Arbeiten und umweltmedizinischer Einflüsse und Methoden.

(Quelle: Wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

Vue jvffg ibe Beg fbsbeg Orfpurvq. Tnam erpugf. Qnaa bora yvaxf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)