Skip to content

Reisen bildet Multi-Cache

This cache has been archived.

flint74: Leider hat sich im Wald einiges verändert. Dadurch ist es mir nicht möglich die fehlenden Stationen zu ersetzen. So ist jetzt hier Schluß und Platz für Neues.

More
Hidden : 8/27/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Leider musste dieser Cache ins Archiv wandern, da sich die Gegebenheiten Vor Ort stark verändert haben und mir daher eine Rekonstruktion der fehlenden Stationen nicht möglich war.
Das Listing ist ja weiterhin aufrufbar und beim Bonus verknüpft. So könnt ihr hier wenigstens die Bonuszahl erfahren, welche ihr für den Zeugnistag benötigt.

1



Die Klasse 6d der Oberschule macht einen Ausflug ins Zittauer Gebirge. Die 25 Schüler sollen pünktlich um 7:15 Uhr am Bahnhof sein. Das schaffen auch fast alle. Nur Tom kommt, wie immer, 5 Minuten zu spät. Er ist aber nicht letzter, denn Melissa brauchte etwas länger, um sich hübsch zu machen und ist erst 3 Minuten nach Tom da. Das ist aber alles kein Problem, denn der Zug steht pünktlich 7:32 Uhr am Bahnsteig, von dem er nur 3 Minuten später wieder abfährt. Da heißt es Beeilung beim Einsteigen, denn nach der Hälfte der Aufenthaltszeit sind erst 40% der Schüler im Zug.
Dieser wiederum besteht aus einer Lokomotive (BR118 der DR) und 3 Nahverkehrswagen (Halberstädter Nahverkehrswagen der DR). Benjamin liest auf der Lok das Typenschild auf dem steht, dass sie 93,6 t wiegt und 19460 mm lang ist. Auch die Waggons haben ähnliche Schilder. Sie sind je 26,4 m lang und 39 t schwer.
Um 8:57 Uhr erreicht der Zug sein Ziel und die Schüler sowie die Lehrerin und zwei weitere Begleiter der Klasse steigen aus. Leider fängt es just in dem Moment an zu regnen, so dass die Klasse noch zehn Minuten im Bahnhof abwartet. Die Schüler lassen die Belehrungen über Verhaltensregeln und Handynutzung nochmal über sich ergehen, dann lässt der Regen nach und die Wanderung über 16,4 km kann beginnen.
Stefan, der immer alles ganz genau weiß, erzählt Josi, dass sein Rucksack 5,2 kg wiegt, obwohl er nur 3,9 kg an Proviant eingepackt hat. Der Weg führt zu ¾ durch den Wald.
Schon nach 1 Stunde und 40 Minuten machen sie eine erste 40minütige Rast in einer Wanderhütte an einer Wegkreuzung. Immerhin haben sie mit 8 km schon fast die Hälfte der Gesamtstrecke geschafft. Hier entdecken sie ein Schild, auf dem steht, dass es noch 2,2 km bis zum Waldbad sind. Da das Wetter inzwischen wieder richtig schön und warm ist, beschließt die Klasse baden zu gehen. Für den Weg zum Bad benötigen sie genau eine halbe Stunde. Unterwegs erzählt Stefan seinem Freund Tim, dass sein Rucksack nun nur noch die Hälfte wiegt.
Der Eintritt ins Waldbadad kostet für Schüler 2 € und für Erwachsene 3,60 €. Die Lehrerin kauft für 50 € eine Gruppenkarte für 30 Kinder. Da sind 3 erwachsene Begleitpersonen inklusive. Die Kinder scharen sich sofort um die große Rutsche. Sie ist 8,70 m hoch und hat ein durchschnittliches Gefälle von 12%. Das Becken darunter ist 20,6 m lang, 12m breit und 142 cm tief. Das Schwimmbecken nebenan ist um die Hälfte tiefer und hat eine Grundfläche von genau 400 m². Auf den 25m-Bahnen schwimmen Felix, Bruno, Lea, Gina, David, Emma, Kassandra und Ricarda - jeder auf einer eigenen Bahn, so dass alle Bahnen belegt sind - um die Wette.
Nach 4 Stunden und 26 Minuten wandert die Klasse weiter. Der letzte Teil des Weges führt über Wiesen und Felder zurück zum Bahnhof. Unterwegs treffen sie auf den Bauern, der den interessierten Schülern erklärt, er habe insgesamt 288 ha zu bewirtschaften. Auf 1/3 hat er Weizen, auf ¼ Mais und auf ¼ Raps angebaut. Der Rest ist Weideland. Die 54 Kühe stehen aber gerade im 5,3 m hohen Stall und werden gemolken. Im Durchschnitt gibt jede Kuh 12 l Milch am Tag. Die Scheune neben dem Stall ist 79 cm niedriger als dieser.
Nun müssen sich die Kinder aber beeilen, sonst fährt der Zug um 18:13 Uhr noch ohne sie ab. Die Rückfahrt dauert genauso lange wie die Hinfahrt. Einige der Schüler sind vom Baden und Wandern so geschafft, dass es keinen wundert, als Morris, Kyara, Dennis, Kevin und Lilith auf der Rückfahrt einschlafen. Am Bahnhof werden dann alle Schüler von ihren Eltern abgeholt.

Soweit, so gut. Um das Final zu finden, ist es eventuell ratsam einen Taschenrechner, ein Nachschlagewerk für Formeln und das Listing mitzunehmen. Bei allen Berechnungen ist die einstellige Quersumme zu bilden. Wer nicht rechnen will, sollte lieber gleich zu Hause bleiben, denn hier geht es um die verschiedensten Rechenarten! Auch wer genau lesen kann, ist klar im Vorteil.
Weil die Koordinaten im Wald manchmal etwas hin und her springen gibt es ein paar Spoilerbilder. Diese sind aber nicht sortiert! Die Wegstrecke beträgt etwa 2,8km. Wie lange ihr dafür braucht hängt von eurer Rechengeschwindigkeit ab.

29.8.16 Auf Grund mehrerer Anfragen hab ich mal noch einen Satz neue Spoilerbilder hochgeladen. Die Bilder sind in der selben Reihenfolge wie der erste Satz, welchen ich euch auch da lasse. Den gewünschten Hinweis zur 2. Station kann ich hier leider nicht anbringen, da er mit knapp einem Meter Länge und etwa so stark wie mein Handgelenk auf keinem gewöhnlichen PC-Monitor darstellbar ist. Und maßstäblich kleiner sieht man ihn ja auf den Spoilerbildern9 und 9 neu
Vielleicht so viel: Er ist vom Weg aus erreichbar. Hinter den Zaun muss keiner!

Und nun Viel Spaß und maximale Erfolge!

PS.: Vergesst nicht euch die Bonus Zahl zu notieren!

Additional Hints (No hints available.)