Skip to content

GPSAE's (doch nicht) erster Tausender (1k) Multi-Cache

Hidden : 8/30/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


GPSAE's (doch nicht) erster Tausender (1k)


Dieser Multi soll(te) GPSAE's 1000ster Cache werden.


Wem hier also der Ehre halber der Vortritt gebührt, sollte klar sein, auch wenn es mittlerweile GPSAE's "tausend-und-x-ter" Cache ist.


Ich empfehle allen, dieses Listing erst mal komplett zu lesen – nicht dass jemand nachher an einer der Stationen steht und sagt: „Hätte ich das doch nur vorher gewusst …“, denn gewisse „Utensilien“ sollte man bei der Runde dabei haben, anderes vielleicht vorher mal im WWW recherchieren ;-).

Weiterhin sollte man die Runde (sie hat T5er Wertung, Details s.u.) auch nicht alleine machen. Wenn jemand keinen „Buddy“ hat, sprecht mich an – notfalls komme ich mit und mache gleich eine kleine Cache-Kontrolle/ -Wartung.

Das Cache-Mobil sollte an den angegebenen Park-Koordinaten abgestellt werden. Am besten legt man die „Runde“ (ca. 3 km) zu Fuß zurück, denn es sind Abschnitte dabei, die definitiv nicht Kfz- und Kinderwagen-tauglich sind!

Auch muss man mal die eine oder andere Böschung hoch/ runter, mal ca. 10 m in den Wald rein laufen oder über einen Bach springen.

Da GPSAE gerne klettert, ist natürlich auch eine „Dose“ in einem Baum versteckt.

Hier ist also KLETTERAUSRÜSTUNG erforderlich!

Zwar käme man vielleicht auch mit einer Leiter an die Dose – aber die Leiter zum Baum zu tragen, ist ein beschwerlicher weiter Weg. (Und aufstellen könnte man die vor Ort auch nicht gut.)

Der Baum selber steht in einem kleinen „Waldstück“ in/ an einer Böschung auf (unserem!) privatem Grund, der in diesem Falle und zum dem Zwecke BETRETEN werden darf.

Ich sage ausdrücklich betreten, nicht aber BEFAHREN!

Grund: Der Weg zum Baum über die Wiese ist dermaßen stark geneigt, dass für mehrspurige Fahrzeuge aller Art größte UMSTURZGEFAHR besteht!!!

An den meisten Stationen bekommt ihr die jeweils letzten drei Ziffern der N- / O-Koordinaten für die nächste Station. Das “davor“ steht hier im Listing. An einer Station ist "Peilen" angesagt.

Die Runde ist NICHT im Dunklen anzugehen, und auch tagsüber solltet ihr auf land- und forstwirtschaftlich Muggel sowie ggf. die „grünen Männchen“, die uns u.a. mit Reh-Braten versorgen, achten - meist mögen die das nicht, wenn man in „deren Revier“ cachen geht und die stellen dann blöde Fragen.

So, genug der Worte vorab … gleich wird es ernst!

Ich wünsche GPSAE und Euch schon mal viel Spaß bei Suchen!


Allgemeine Hinweis(e):

  1. Wenn Euch eine batteriebetriebene Station etwas „seriell" mitteilen will, dann ist zehn gleich null.
  2. An keiner Station braucht Gewalt angewendet zu werden!
  3. Bitte geht vorsichtig mit den Dosen um, damit noch viele weitere Cacher Spaß an diesem Multi haben können!
  4. Sollte mal was kaputt gehen (was mir auch schon passiert ist!) – nicht schlimm, dann bitte aber gleich eine Info an mich … ich kümmere mich alsbald darum.
  5. Die Dosen, die mit Batterie betrieben werden, dürfen/ sollen und brauchen nicht geöffnet zu werden – ihr werdet „drinnen“ definitiv NICHT die weiterführenden Koordinaten finden. (Falls jemand wissen will, wie diese „funktionieren“ oder wenn jemand was ähnliches für einen eigenen Cache machen/ haben möchte, darf er mich gerne kontaktieren.)
  6. Ansonsten sei noch mal darauf hingewiesen, dass jeder für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich ist!!!
    Keiner sollte sich jemals (für einen Cache) in unnötige Gefahr begeben!

Station 1:

Hier findest Du den Hinweis für Station 2. (Es muss über keinen Zaun oder ähnliches geklettert werden!)

N 50° 45 . _ _ _

O 9° 25 . _ _ _


Station 2:

Hier bekommst Du Info für Station 3.

Hinweis: Es wird eine 9 V Blockbatterie benötigt!

Und: Die Dose ist fest mit dem Versteck „verbunden“. Wendet also bitte keine Gewalt an, um sie „herauszunehmen“ – sie würde dabei nur irreparabel kaputt gehen.

N 50° 45 . _ _ _

O 9° 25 . _ _ _


Station 3:

Hier findest Du einen “Wegweiser”, mit dessen „Hilfe“ Du Station 4 finden wirst.

Wie viele Schilder kannst Du Zählen? a = ___

Wie viele Buchstaben zählst Du auf dem Schild, auf dem nur Text ist? b = ___

Was ist der Buchstabenwert der unteren Zeile? c = ___

Was ist die einstellige (iterierte) Quersumme des Buchstabenwertes? d = ___

Gehe von hier aus [7*a + 3*b + 2*c + 7*d] m

in Richtung [2*a - 1*b + c/2 + 2*d + 0,5] Grad.


Station 4:

Hatte ich schon erwähnt, dass man/ frau neben einer 9 V Batterie evtl. auch immer etwas kleines aus „Eisen“ und/ oder einen Magnet dabei haben sollte, um an weitere Koordinaten zu kommen? ;-)

N 50° 45 . _ _ _

O 9° 26 . _ _ _


Station 5:

Hier findest Du (mal recht „mühelos“ ;-) die Koordinaten fürs Final.

N 50° 45 . _ _ _

O 9° 26 . _ _ _


Station 6:

Final, „groß“ genug um „kleine“ TBs und Coins aufzunehmen.

Additional Hints (Decrypt)

F1: Va Oehfguöur, xrvar rpugr “Qbfr”. F2: Unor Trqhyq – vetraqjnaa tvog qvr „Qbfr“ fpuba vue Trurvzavf Cervf! F3: xrva Uvajrvf F4: Nz rvasnpufgra xbzzg zna na qvr Qbfr zvg rvare „teößrera Zhggre“ (avpug IN bqre Zrffvat) nz Snqra. Hz na jrvgrer Xbbeqvangra mh xbzzra, fbyygrg vue jvffra, jvr rva Errq-Erynvf shaxgvbavreg. Qnf „Vaarayrora“ fryore oenhpug avpug abpu zny trössarg mh jreqra! F5: CRGyvat, Onhz, hagra F6: Hagre rvarz Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)