Skip to content

Tuttlingens neuester „Minipark“ Mystery Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/12/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mein erster kleiner Misterycache für zwischendurch. Mit internetfähigem Handy oder PC schnell zu lösen. :-)


Zunächst:

Nein, der Cache befinde sich nicht in der Donau. Ihr braucht also keine Taucherausrüstung ;-)

Die angegebenen Koordinaten sind aber nicht sehr weit vom Cacheversteck entfernt.

Dies ist mein eigener erster Cache. Deswegen wollte ich mit etwas einfachen und schnellen beginnen, um die Abläufe kennen zu lernen.

Ich hoffe der Cache-Gemeinde in Zukunft umfangreichere Schatzsuchen zur Verfügung stellen zu können. :-)

Ohne Internet könnte es schwierig werden die ein oder andere Frage zu beantworten. Deshalb ist es vielleicht ratsam zunächst Zuhause die gestellten Aufgaben zu lösen.

Löst diese 6 Fragen und ihr bekommt die Koordinaten:

Frage 1:

Tuttlingen wird oft als Welthauptstadt einer bestimmten Sache bezeichnet. Findet heraus worum es sich hier handelt und zählt die Buchstaben des Wortes. Aus der Anzahl der Buchstaben bildet Ihr die Quersumme und subtrahiert danach davon die Summe der Ortsteile Tuttlingens. Schon habt habt Ihr „A“

Frage 2:

In welchem Jahr ereignete sich die sogenannte "Schlacht bei Tuttlingen"? Nehmt das Jahr und bildet die Quersumme daraus, diese wird nun nur noch durch 2 dividiert und Ihr erhaltet "B".

Frage 3:

In welchem Jahr wurde Tuttlingen das erstmalig historisch erwähnt? Notiert das Jahr und subtrahiert 800 davon. Nun müsst Ihr nur noch die Summe der Hirschstangen die sich im Stadtwappen Tuttlingens befinden addieren und Ihr erlangt  „C“

Frage 4:

Wie viele Einwohner hat Tuttlingen Anno 2015? Wir brauchen nur die erste Stelle dieser fünfstelligen Ziffer.  Glückwunsch! Jetzt habt Ihr schon „D“

Frage 5:

In welchem Jahr wurde „Johann Gottfried Stengelin“ der erste Ehrenbürger Tuttlingens? Schaut nun,  aus wie vielen verschiedenen Zahlen diese Jahreszahl besteht. Die am häufigsten vorkommende Ziffer ist „E“

Frage 6:

Findet heraus in welchem Jahr die sogenannte „Kubakrise“ stattfand und notiert dieses. Das kann man vielleicht ja noch wissen, aber wer war denn eigentlich zu dieser Zeit Oberbürgermeister von Tuttlingen? Schreibt sein Geburtsjahr auf und nehmt nun die 2. Stelle dieser Jahreszahl. Jetzt subtrahiert Ihr von dieser die 1., 3. und 4. Stelle des Geburtsjahres und schon habt Ihr „F“ und seit in der Lage die Finalen Koordinaten zu entschlüsseln.

 

Finale Koordinaten:

N 47° 59.ABC

E 008° 49.DEF

 

Hinweis:

In den Stoßzeiten gibt es hier ein hohes Verkehrsaufkommen. Deshalb empfehlen sich die Abendstunden und Wochenenden eher zur Schatzsuche. Menschen unter 1.80m müssen vielleicht einen kleinen Sprung vollziehen.

Geochecker: Klick mich!

Additional Hints (Decrypt)

Fpunh avpug mh Gvrs. Anab, zntargvfpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)