Skip to content

R-A-N-D-Z-E-L Mystery Cache

This cache has been archived.

derjang: ...

More
Hidden : 9/18/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

VORAB: Die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden, ihr befindet euch in der Nähe eines Biotops und Naturschutzgebiet. VIELEN DANK AUCH AN UNSEREN CACHEWÄCHTER AUF DER INSEL, DEN BÖRKUMER!

Beim Randzel handelt es sich um ein Sektorenfeuer mit der Bezeichnung “Fischerbalje” und der Kennung Oc(2)WRG.16s. Das Feuer hat eine Höhe von ca. 15 Metern und ist ca. 24 Kilometer weit sichtbar (Tragweite 16-11M). Der Randzel befindet sich am Ende des ca. 2 Kilometer langen Leitdammes (sh. Befeuerung der Ems) an der Hafeneinfahrt von Borkum.  Südöstlich von Borkum liegt das als "Randzel" bezeichnete Wattengebiet. Im Plan von 1883 zur "Befeuerung der Unterems" war auch die Errichtung von zwei Quermarkenfeuern auf der Randzelplate vorgesehen. 1888 wurden Binnenrandzel und etwas weiter seewärts Außenrandzel eingerichtet. Sie kennzeichneten Kurswechselpunkte im Hauptfahrwasser der Emsmündung. Hier noch Etwas Info zum Randzelgat (quelle: wikipedia): Das Randzelgat ist ein Seegatt im Bereich derEmsmündung südlich der ostfriesischen InselBorkum. Das Randzelgat bildet das südliche Hauptfahrwasser der Westerems, wie man den gesamten westlichen Arm der Ems im Ems-Ästuar auch nennt. Der Arm der Ems, der östlich an Borkum vorbeiführt, wird Osteremsgenannt. Das Hauptfahrwasser der Ems war im 16. Jahrhundert die Osterems. Sie verlandete jedoch stark und die Westerems wurde zunehmend als Wasserstraße zur Ansteuerung von Emden genutzt. Das Randzelgat bildet das östliche Fahrwasser der westlichen Ems und führt westlich an Borkum vorbei. Es verläuft zwischen dem flachen Möwensteert und dem südlichen Rand der Randzelplate bis zur BakeBinnen-Randzel am südlichen Ende der Randzelplate. Gegenüber der Fischerbalje, die als Einfahrt zum Borkumer Hafen dient, liegt die Borkum-Reede. Der mit 65,3 Meter höchste deutscheLeuchtturm, der Leuchtturm Campen dient als Tagesmarke und bei Dunkelheit als Leitfeuerzur Fahrt durch das Randzelgat. Der als Dreibein-Stahlkonstruktion gebaute Turm steht an der ostfriesischen Westküste. Er wurde 1883 im Rahmen des deutsch-niederländischen Projektes Beleuchtung der Unter-Ems als eines von fünf Leitfeuern zur Ansteuerung der Ems bei Nacht geplant. Habt ihr alles aufmerksam gelesen? Dann viel Spass! Achtet beim Final darauf, ob ihr beobachtet werdet. Viel Spass auf unserer Lieblingsinsel Borkum!

Additional Hints (No hints available.)