Skip to content

Öcher Bösch - Mulleklenkes Multi-Cache

Hidden : 11/6/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Aachener Wald (im Aachener Dialekt Öcher Bösch) liegt etwa 3,7 km südlich des Stadtzentrums Aachen und hat eine Größe von 2.357 ha.

Mehr als 70% des Aachener Waldes sind als „Erholungswald“ ausgewiesen. Im Juli 2003 erhielt der Aachener Wald auf Initiative von Greenpeace das Umweltsiegel des Forest Stewardship Council (FSC) zuerkannt, welches im Jahr 2008 um weitere fünf Jahre verlängert wurde.

Der Wald bietet über 100 km auch grenzüberschreitende und markierte Wege für Wanderer. Dabei gibt es breite und gut ausgebaute Wege, aber auch enge und steile Trampelpfade. Einige Pfade sind asphaltiert, andere - besonders nach Regentagen - auch etwas schlammig. Also allerbeste Vorraussetzungen für einen schönen langen Multi - eigentlich sogar für mehrere.

Impressionen aus dem Öcher Bösch

Dieser Multi ist der dritte Teil einer Reihe von Wanderungen durch den Öcher Bösch. Die Runde ist etwa 10 km lang und zeigt euch die verschiedenen Landschaften zwischen der Lütticher Straße und dem Dreiländereck. Zentraler Punkt der Runde ist der Mulleklenkes, der Fernsehturm der Stadt Aachen. Mulleklenkes ist dabei kein Spitzname, sondern der offizielle Name des Turms. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Öcher-Platt-Wörtern mullen (klönen, schwatzen) und Klenkes (abgespreizter kleiner Finger der rechten Hand, Aachener Erkennungszeichen). Wir werden auf der Runde den Turm immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Im Listing habe ich Referenzpunkte ergänzt, von denen aus ihr eine besonders schöne Sicht auf den Turm habt. Der Track führt euch über Wanderwege, kleine Pfade und stellenweise auch über asphaltierte Wege. Die Überquerung einer stark befahrenen Straße (es gibt davon drei, die den Aachener Wald durchschneiden) ist nicht notwendig. Start ist am Wanderparkplatz Karlshöher Hochweg. Hier sind normalerweise ausreichend Parkplätze vorhanden. Von dort aus geht es am kleinen Fernsehturm vorbei bergab bis zum Von-Halfern-Park. Wir durchqueren den Friedrichswald und genießen dabei die wunderschönen Ausblicke in Richtung Aachen, bevor es über enge Schmugglerpfade in Richtung Dreiländereck geht. Von hier aus geht es am Rande des ehemaligen Staatsgebiet von Neutral-Moresnet weiter bis zum Jakobsweg. Dabei kommen wir am Königswald vorbei, bevor wir uns wieder in Richtung Mulleklenkes und dann zurück zum Parkplatz bewegen. Am Rand der Strecke begegnen wir unter anderem (mal wieder) dem alten Landgraben und besuchen andere schöne oder historisch interessante Stellen im Aachener Wald. An vielen Stellen sind Informationstaffeln aufgestellt, die interessantes über die Geschichte der Gegend beschreiben. Zusätzlich habe ich im Listing bei den Wegpunkten weitere Informationen zu der ein oder anderen Stelle ergänzt. Der Großteil der Wegpunkte ist auch mit dem Fahrrad erreichbar, einige nur mit schieben oder tragen, Teilstücke sind auch mit dem Rad nicht befahrbar, wirklich genießen kann man die Runde sowieso nur zu Fuß.

Auf der Strecke gibt es immer wieder die Möglichkeit eine Pause einzulegen. Egal, ob man dabei ein lauschiges, ruhiges, einsames Plätzchen bevorzugt, oder lieber in eines der Cafes oder Restaurants einkehrt an denen die Route vorbei führt.

Um den Cache zu finden müsst ihr die Bilder im Listing den einzelnen Wegpunkten zuordnen. Ihr erhaltet damit pro Wegpunkt einen Buchstaben und eine Zahl, die ihr zur Berechnung der Finale Koordinaten benötigt. Ihr könnt euch hier ein PDF Dokument mit allen Bildern runterladen. Das ist übersichtlicher, als ein ausgedrucktes Listing. Den GPS Track zur Runde gibt es hier oder alternativ auch hier (rechte Maustaste - Ziel speichern unter). Bitte beachtet, dass der GPS Empfang im Wald an einigen Stellen etwas schwanken kann. Die Objekte auf den Photos sollten aber alle gut zu finden sein.

Fast hätte ich es vergessen. Gerade für Geocacher hat der Aachener Wald noch mehr zu bieten. Ich empfehle, dass man sich vor der Wanderung mit Whisky Brennereien und der Kaiserfalz beschäftigt. Auch die Finals von I want to believe und des zugehörigen Bonuscaches liegen quasi auf dem Weg. Und nicht zu vergessen der wunderbare, absolut empfehlenswerte und zur Runde passende Cache von HW62 aus 1000 und einer Nacht - Sesam öffne Dich.
Darüber hinaus war der Aachener Wald zu allen Zeiten auch ein Ort, wo sich immer wieder auch mal Morde zugetragen haben und an deren Tatorte heutzutage Gedenksteine oder Kreuze erinnern. Die passenden Caches dazu gibt es hier: Morde im Wald.

Wenn ihr alle Wegpunkte besucht hat könnt ihr euch am Wegpunkt Bank niederlassen und in Ruhe die Koordinaten für das Finale berechnen.

Das Versteck findet ihr bei

N 50° 4 (K+A-W).(H+B-U) (C+T-N) (F+R-Q)
E 006° 0 (M+I-S).(G+E-V) (O+D-P) (L+J-X)

Vergesst nicht die Bonuszahlen für E und F aus dem Logbuch zu notieren. Ihr benötigt sie für den finalen Öcher Bösch Bonus.

Update 08. November 2015: Offensichtlich gibt es je nach Menge der anwesenden Muggel Probleme das Bild an WP21 zu finden. Ich habe daher das Bild ausgetauscht, jetzt sollte es einfacher und damit auch eindeutiger werden.
Update 10. November 2015: Um das Multi Symbol auf der geocaching.com Karte an eine frei Stelle zu verschieben wurden die Grafik und die Wegpunktbezeichnungen angepasst.
Update 16. Oktober 2018: Das Photo zum Wegpunkt 8 wurde ausgetauscht.
Update 04. April 2021: Alternativen Download Link für den GPX Track ergänzt.
Update 27. Juni 2021: Aktuelle Spoiler Bilder im Listing ergänzt.

Eindrücke aus dem Öcher Bösch

Achtung: Ein Link im Rätsel führt zu einer externen Webseite mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches hilfreich sein können. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Seite ungefährlich ist. Die Seite und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Seite wird auf eigene Gefahr besucht.

Einige Abschnitte der Wanderung führen durch ein Naturschutzgebiet oder ein Biotop. Die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. In Belgien wandert ihr teilweise durch die DNF (Département de la Nature et des Forêts) Zone "Landwehrring". Auch hier dürfen die Wege nicht verlassen werden. Das Finale liegt nicht in einem solchen Bereich.


Additional Hints (No hints available.)