Skip to content

Bei den Großeseln ( Baudet du Poitou ) Realodet Traditional Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho Ro-Berta...

Da hier seit Monaten kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir jetzt diesen Geocache endgültig archivieren damit er dann nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auftaucht, und auch keine neuen Caches in dieser Gegend blockiert.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 9/25/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Letzte Wartung am 08.01.2017

Kleiner Petling für zwischendurch, bei dem man eine schöne Aussicht auf die zotteligen Esel hat. Es handelt sich um eine Privatzucht der dort wohnenden Familie. Auf der Nachbarwiese kann man auch ein paar Highland Casstle bestaunen.
Der Cache ist nicht mit dem PKW erreichbar!

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu KEINER ZEIT verlassen werden.

Der Poitou-Esel (frz. Baudet du Poitou) ist eine gefährdete Großeselrasse, die nach dem Gebiet Poitou (Region Poitou-Charentes, Hauptort Poitiers) im Westen Frankreichs benannt ist.

Die Rasse ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, vermutlich aber schon früher entstanden. Sie war in Südwestfrankreich verbreitet. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Reinzuchten.

Die Hengste haben ein Stockmaß von 140 bis 150 cm, die Stuten sind 135 bis 145 cm hoch. Der Poitou-Esel wirkt massig und hat häufig ein langes, zottiges Fell, das meist dunkelbraun ist. Maul, Augenränder und Bauch sind weißgrau, mit einem rötlichen Farbton als Übergang zum dunkelbraunem Fell, dass manchmal auch einen hellen Braunton haben kann.

Die Rasse wurde vor allem für die Feldarbeit gezüchtet und in Kreuzungen mit dem Poitevin zur Züchtung ungewöhnlich großer Maultiere verwendet und hier auch zu militärischen Zwecken eingesetzt. Heutzutage werden Poitou-Esel mitunter in Zoologischen Gärten gezeigt; in Deutschland kann man sie z. B. im Tierpark Berlin, im Tiergarten Heidelberg, in der Wilhelma in Stuttgart, im Tierpark Hagenbeck, im Allwetterzoo Münster, im Zoo Nürnberg, im Tiergehege Mundenhof bei Freiburg, im Wildpark Lüneburger Heide, im Tierpark der Stadt Nordhorn. im Tiergarten Kleve und in der Arche Warder sehen. Einige der Esel leben auch in dem Naturgebiet Steveraue in Olfen. Dort wird auch eine Zucht betrieben.

Quelle: Wikipedia

Stift bitte selbst mitbringen! Wieder so hinterlassen wie vorgefunden!

Additional Hints (Decrypt)

2k30zz Frpufxnag bqre 1k6zz Frpufxnag vue oenhpug rvar Cvamrggr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)