Skip to content

St. Katharinen Traditional Cache

Hidden : 9/27/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der letzte der Kirchen-Serie "Pfarrsprengel Hohenselchow" und der erste Cache in Groß Pinnow :-)

Cache befindet sich nicht direkt an der Kirche (Gebäude)


Das Alter der Kirche lässt sich nicht mehr genau bestimmen, da es keine Aufzeichnungen aus vergangenen Zeiten gibt. Aber soviel ist außer Zweifel, dass in Pinnow schon vor der Reformation eine Kirche vorhanden war, welche den Namen "St. Katharinenkirche" führte und als Tochterkirche zu der Mutterkirche in Hohenselchow gehörte. 1680 - Der Kurfürstlich-Brandenburgische Hauptmann Ernst Bogislav von Frosten, welcher Pinnow gekauft hatte, entschloß sich endlich, nachdem Ruhe ins Land gezogen war, das verwüstete Dorf wieder aufzubauen. 19.02.1680 - Beginn des Aufbaus der Kirche, von welcher nur die 4 Mauern stehen geblieben waren. Die Kirche erhielt zunächst wieder ein Strohdach, wofür die Kosten sich auf 424 Thl. 16 Sgr. 9 Pf. beliefen. 31.03.1681 - Der Hauptmann von Frosten schenkte der Kirche eine Glocke. 1698 - Einweihung der Kirche und Einführung des neuen Pastors Joachim Palov. Die Bewohner von Pinnow sollten nicht lange in dem Besitz einer Kirche bleiben. Durch ein in der Schmiede entstandenes Feuer wurde die Kirche abermals in einen Schutthaufen verwandelt. 1754-1756 - Beim Wiederaufbau bekam die Kirche ein gutes Schindeldach, der Turm wurde mit Brettern verkleidet. Beginn auch des Ausbaus der Kirche. Jetzt bekam die Kirche einen neuen Altar, eine neue Kanzel, neue Bänke und dann ein Ziegeldach. 1785 - Umguss der kleinen Glocke 1792 - Umguß der großen Glocke 1833 - Der Turm bekam eine Uhr , für welche dem Uhrmacher Steinhöfel 130 Thl. gezahlt wurden. 1862 - Reparatur des Turms - Kosten: 277 Thl. und 11Pf. Der Turm nebst Fahne und Stern wurde zum Vergolden abgenommen und am 04. September 1862 wieder auf den Turm gebracht. 1876 - Die Kirche erhielt eine Orgel, die früher in der Kirche zu Fiddichow gestanden hat. Einweihung am 13. Mai. Umbau der Orgel, da die alte von Würmern zerfressen war. Orgelbaumeister: Grünberg aus Stettin. Von 2012 - 2015 wurde der komplette Turm saniert und nach dem usprünglichen Aussehen neugebaut. Auch das Kirchenschiff und die Innenausstattung wurde saniert. Ein Zeitraffervideo vom Turmbau kann auf Youtube angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=NGucNgHnSig

Additional Hints (Decrypt)

hagre rvarz Anqryonhz (erpugf) arora qre Xvepur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)