Skip to content

Vorsicht: Spielende Zahlen! Extrem! (Teil 75) Mystery Cache

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Archivierung auf Wunsch des Cache-Owners.

More
Hidden : 9/18/2015
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vorsicht: Spielende Zahlen! Extrem! (Teil 75)

 

Diese Mystery-Cachereihe soll sich an alle richten, die die „Spielenden Zahlen“ gut fanden.

Alle Meckerer benutzen bitte sofort die Ignore-Liste.

 

Ich lade Euch ein, den Zahlen bei extremen Spielen zuzuschauen.

Habt keine Angst und kommt ruhig ein Stück näher.

Alle Rätsel wurden an unschuldigen Opfern getestet und verursachten

 

-       Kopfschütteln

-       Unregelmäßiges Zucken

-       Schreianfälle

-       Verzweiflung

-       Angstzustände

-       Unvorhersehbare Handlungsweisen

-       Fluchtverhalten

-       Herzrhythmusstörungen

-       Depressionen

 

Ich hoffe, dass die Voraussetzungen für D5 gegeben sind.

Auf Wunsch haben alle Dosen dieser 2. Spirale wechselnde T-Wertungen.

 

 

Doch nun zum Rätsel: Kritzeln

 

Das war ein harter Herbst für Emil: Ein gerüttelt Maß Caches wollte platziert werden, die Arbeit macht sich nicht selbst, die Politik zieht einem den letzten Nerv, und Urlaub wollte man zwischendrin ja auch wieder einmal machen.

 

Aber jetzt sitzen Emil und Flixa vor Emils Kamin und genießen an diesem nasskalten Oktoberabend das Feuer. Sie löst gerade Logicals, er kritzelt irgendetwas, und der Kater – eigentlich müsste man ihn als „Konsulent“ ansprechen, seit jenem verhängnisvollen Tag beim Tierarzt ist der kleine Euklid in Fortpflanzungssachen ja nur noch beratend tätig – ja, also, Kater Euklid liegt quer über das halbe Blatt. Schließlich gehört es ihm ja, und Emil kann auf dem Rest kritzeln.

 

„Und was malst du Schönes?“ Flixa ist mit dem Logical fertig – der Widerstand des letzten Caches der ersten Reihe „Vorsicht: Spielende Zahlen!“ ist endlich gebrochen. „Oh, ich kritzle nur so herum. Ich habe irgendwo gelesen, wenn man von diesen Linien genug macht, wird eine hübsche Figur draus, eine ‚Hüllkurve‘ nennt sich das dann.“ – „Also komm, Emil, ich bin selbst Mathematikerin. Sag’ einfach ‚Hüllkurve‘, und es ist gut. Zeig mal her!“

„Ich glaube, ich kann schon erkennen, was das wird, Emil. Welches Verfahren wendest du denn an?“

 

Vor unserem Emil liegt ein Schmierzettel, aber das können wir besser: Im Anhang des Listings befindet sich ein Kreis mit 36 Punkten in gleichem Abstand voneinander. Wir verbinden Punkt 1 mit 2, 2 mit 4, 3 mit 6, 4 mit 8 und so weiter – jeden Punkt mit dem, der die doppelte Nummer hat. Ab Punkt 19 (der mit Punkt 38 verbunden werden müsste) gibt das natürlich ein Problem, weil wir nur 36 Punkte haben; also fangen wir wieder bei Punkt 1 an: 37 ist 1, 38 ist 2, also verbinden wir 19 mit 2 anstatt 38, 20 mit 4 statt 40, 21 mit 6 statt 42 und so weiter, bis wir Punkt 36 mit Punkt 36 verbinden.

 

Äh was? Genau, Punkt 36 mit sich selbst: In solchen Fällen legen wir eine Tangente in diesem Punkt an den Kreis. Aber zurück in die Umgebung Coburgs.

 

„Das wird sicher sehr hübsch! Aber hast du etwas damit vor?“ – „Flixa Schatzi, wie lange kennst du mich jetzt schon? Mit dem Papier will ich Geocacher quälen, was denn sonst. Ich denke mir, wir werden sie fragen, welchen besonderen Namen diese Kurve hat. Und außerdem … außerdem hab’ ich gedacht, vielleicht gefällt sie dir!“

 

„Das ist sooo süß, Emil! Eine noch größere Freude könntest du mir nur machen, wenn du die Damen und Herren Cacher fragst, welcher Flächeninhalt von den vielen Linien eingeschlossen wird; das sollte eine gute Näherung an die Fläche der Kurve selbst ergeben. Ich denke, so um die fünfzehn Stellen Genauigkeit, und drei Schutzstellen zum Runden, sollten reichen, wenn man sich der üblichen Fehlerquellen der Numerik bewusst ist.“

„Ich wusste gar nicht, dass du so eine Seite auch hast, so wie ein Schleifband mit 10er-Körnung! Du weißt sicher auch, was herauskommt, wenn Punkt i nicht mit Punkt 2 i, sondern mit Punkt 3 i verbunden wird? Die letzten Punkte sind dann 35 mit 33 und 36 mit, äh, mit sich selbst, also machen wir dort wieder eine Tangente hin.“

 

„Sicher weiß ich das, Emil, und ich weiß auch, welche Fläche von den Linien – nicht von der Kurve selbst – eingeschlossen wird. Und damit es keine Einheitenverwirrung gibt, sagen wir einfach, der Radius des Kreises mit den sechsunddreißig Punkten soll genau 1 sein. Ein Österreicher hat sich das anscheinend schon überlegt, aber ohne diese ganze Rechnerei; er meint, er kann ohne Probleme auf einen Millimeter genau messen, also macht er den Kreis einfach 1016 Millimeter im Durchmesser. Er verhandelt gerade mit Luftfrachtunternehmen, ob das von ihm konzipierte Maßband zwecks Doppelnutzen als Weltraumlift vermietet werden kann.“

 

Nun zur Gewinnung der Koordinaten:

 

1.Verbinde nun nach der folgenden Anleitung 1 mit 2, 2 mit 4, 3 mit 6, .. , n mit 2n.

 

2. Wie nennt sich diese besondere Hüllkurve?

 

3. Die Buchstabenwertsumme des gesuchten (engl.) Begriffs ist x.

 

4. Welchen Flächeninhalt A schließen die 36 Geraden ein.

 

5. Verbinde nun nach der folgenden Anleitung 1 mit 3, 2 mit 6, .. , n mit 3n.

 

6. Wie nennt sich diese besondere Hüllkurve?

 

7. Die Buchstabenwertsumme des gesuchten (engl.) Begriffs ist y.

 

8. Welchen Flächeninhalt B schließen die 36 Geraden ein.

 

9. D[B,4] liefert die vierte Dezimale der Fläche B.

 

10. Z[x,2] liefert die zweite Ziffer der Größe x

 

11. N 50° 12. D[B,6] D[A,2] D[B,11] ´

 

12. O 11° 0 (Z[y,2] - Z[y,1] -1) . D[B,12] D[A,4] (Z[x,1] + 1) ´

 

 

Dr. M.A. Thematiker: Ich hab mir ein Nagelbrett mit Wollfaden gesucht.

 

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)