Skip to content

HRB Bimberghof Traditional Cache

Hidden : 11/24/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hochwasserrückhaltebecken Bimberghof

Ein 200 Meter langer Damm, elf Meter hoch und 84 Meter breit, soll künftig Unna-Lünern vor Überschwemmungen schützen. Damit können nach Fertigstellung bis zu 310.000 Kubikmeter Wasser aus einer rund 13 Quadratkilometer großen Fläche aufgestaut werden. Die Fünf-Millionen-Investition in das „Hochwasserrückhaltecken Bimberghof“ ist nicht nur die größte Hochwasser-Schutzmaßnahme in der Stadtgeschichte von Unna. Sie ist auch angesichts des spürbaren Klimawandels und vermehrter Starkregen unverzichtbar zum Schutz von Leben und Sachwerten.

Bild

„Dieses Rückhaltebecken ist ein wichtiger Baustein in einer Kette von Schutzmaßnahmen“ betonte Bürgermeister Werner Kolter am 20. März 2015 beim ersten Spatenstich für das Projekt im Bimbergtal. Bereits Ende der 60er Jahre war Unna von „Überflutungen“ betroffen. Der Ausbau der Autobahn 44 hatten die regelmäßigen Hochwasser verstärkt, die nach starkem Regen und Schneeschmelze vom Haarstrang in Richtung Unna strömten. In der Folge wurde eine Kette von Hochwassersperren geplant und gebaut: Im Bornekamptal sowie in Siddinghausen garantieren bereits Rückhaltebecken die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürger. Die Lücke am Zusammenfluss von Lünerner und Kessebürener Bach soll jetzt mit dem größten Becken geschlossen werden.

Das Becken Bimberghof am Lünerner Bach oberhalb von Lünern hatte seit Jahren hohe Prioritäten beim Hochwasserschutz. Die Kreisstadt Unna realisiert aktuell dieses Hochwasserschutzprojekt für den Ortsteil Lünern. Das Hochwasserrückhaltebecken Bimberghof wird als Trockenbecken (ohne Dauerstau) konzipiert. Geplante Bauzeit ürsprünglich 79 Wochen, aber Fertigstellung soll evtl. schon im Dezember 2015 erfolgen.

Additional Hints (Decrypt)

hztrsnyyrare tebßre Onhzfgnzzerfg, zvggvt na qre Oehpufgryyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)