Skip to content

Wasserkraft & Wagner Multi-Cache

Hidden : 10/7/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser knapp 1km lange Multi führt in den Liebethaler Grund, vorbei an Daubemühle, Lochmühle und Wagnerdenkmal.

wagner

Am Start steht eine Hinweistafel. Dort findet ihr eine Angabe zur Höhe der Bronzefiguren. Diese Zahl = A

Das Denkmal hat mit dem Sandsteinsockel eine Höhe von XX,X m. Davon die Quersumme - 2 = B

Geht weiter den Weg hinunter bis zur Daubemühle. Am Fels ist eine Informationstafel zur Mühle zu finden. Die Quersumme der maximalen Leistung der Generatoren in kW = C

Daneben befindet sich die Stempelstelle eines Wanderweges. Seine Nr. = D

Folgt weiter dem Weg, der sogenannten Mühlenpromenade. Am Wegesrand informiert eine Tafel über in die Felsen gemeißelte Wappen. Diese sind auch vom Weg aus gut erkennbar. Auf der Tafel sind sie noch einmal farblich unterlegt. Wie viele Wappen sind es? = F

Auf der linken Seite der Brücke befindet sich ein Stein mit der Aufschrift: K.F.St.. Notiert die dritte Stelle der Jahreszahl. = E

Die Lochmühle war einst ein beliebtes Gasthaus, wurde Ende der 1970er Jahre geschlossen und danach dem ungehinderten Verfall preisgegeben. Jetzt plant ein neuer Eigentümer die Sanierung und einen Hotelbau (bisher nicht genehmigt) und hat erste Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.

Wenige Meter weiter kommt auch schon das Richard Wagner Denkmal in Sicht. Einen Tag vor dem 120. Geburtstag des Meisters am 21.05.1933 wurde es enthüllt. Es war das erste seiner Art in Sachsen.
Von der großen Tafel im Sockel des Denkmals notiert die Anzahl der Buchstaben des Wortes in der dritten Zeile von oben. = G

Lasst das Denkmal hinter euch und geht den Weg weiter bis zur Ruine des ehem. Elektrizitätswerkes Copitz aus den Jahren 1894/95 (ca. 220 m). Beachtet auch die riesigen Rohre am Wegesrand, mit denen das Wasser zur Versorgung der 2 Turbinen herangeführt wurde.
An der Flussseite hat das Gebäude 4 Fenster. Die drei großen Fenster haben je = H senkrechte Gitterstäbe vor den nicht mehr vorhandenen Scheiben.

Am Ende des Betonstegs über den Wasserauslauf des Kraftwerks ist im Fels eine Inschrift angebracht, die mit „Dieser Weg...“ beginnt. Die letzte Stelle der Jahreszahl = I

Damit sind alle Werte ermittelt und es kann das Final angesteuert werden, wenn die Formel korrekt aufgelöst wurde. Man kann dazu den Kopf, Papier & Stift, einen Taschenrechner oder den Minicacher benutzen:

N 50°(G)(C).(A+E)(H+I)(E*E-F) - E 13°(G)(D).(B/E-I)(C-D)(B+F)

Die Koordinaten können hier aufgrund der natürlichen Gegebenheiten (enge Schlucht) ziemlich hin und herspringen. Sollte euer GPS Gerät der Ansicht sein, in der Wesenitz wäre die magische 0-m-Marke, dann könnt ihr darin gerne ein Bad nehmen, aber die Dose ist an Land und vom Weg aus erreichbar.


Viel Spaß wünscht der Mountain Dachshund!

 

Additional Hints (Decrypt)

Sryffcnygr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)