Skip to content

Die Hombresser Warte Mystery Cache

This cache has been archived.

drübergestolpert: Die "Warten" rund um Grebenstein lege ich still. Hier ist heute Ende.

More
Hidden : 10/12/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Koordinaten zeigen dir den Standort der verschwundenen Hombresser Warte. Wenn du das Rätsel richtig löst dann findest du das Geheimversteck.

Die Hombresser Warte

Im Jahr 1300 gehörte zu den Wehranlagen der Stadt Grebenstein die Stadtmauer mit ihren Türmen. Etwa 30 Meter vor der Mauer gab es einen Verteidigungsgraben aus Steinen und Erde, den “Hagen“. Als äussere Verteidigungslinie errichtete man entlang der Gemeindegrenze die „Landwehr“.
Die Landwehr bestand aus einem oder mehreren Gräben, deren Aushub wurde zu Wällen aufgeworfen. Die Wallkrone wurde mit Schlehen und Eichen bepflanzt deren Zweige regelmässig nierdergebogen, geknickt und verflochten wurden. Dieser mit Dornen bewachsene Schutzwall war die Grenze zwischen dem Hessischen Grebenstein und dem Mainzischen Hofgeismar.

Auf hohen Geländepunkten errichtete man sogenannte Warten.Die Warten bestanden meist aus einer Hütte oder auch Türmen von denen die Wächter mit Flaggen-, Feuer- oder Rauchsignalen optisch kommunizierten.
Der Kirchturm der Grebensteiner Marktkirche war der zentrale Punkt dieses Kommunikationssystems und wer genauer hinschaut erkennt noch heute den überdachten Laufgang rund um den Glockenturm.

Bis heute konnten fünf Warten nachgewiesen werden. Die Hombresser Warte bestand vermutlich aus einem gemauerten Turm, die Steine stammten aus dem nahegelegenen kleinen Steinbruch bei der Reinebecke (51.475734 09.449996 bzw 51.478235 09.451751). Im aktuellen hessischen Flurnamenbuch findet man heute noch die Bezeichnungen „nach der alten Steinwarth“ oder auch „alte-Stein-Warte“.

Den vermutlichen Verlauf der Landwehr erkennt man in meiner Zeichnung.

Zum Cache :
Bei den Koordinaten des Fragezeichens stand die Hombresser Warte. 51.475859 09.446194. Dort ist NICHTS versteckt. Das Versteck musste aus diversen Gründen xyz Meter entfernt platziert werden.
Würde der Turm noch stehen dann könnte man ihn vom Cache in xyz – 579,39 Grad erblicken.

Ihr sucht einen Petling mit Wachturmcharkter
Die ersten drei Finder erhalten eine kleine Urkunde.
Wer ne Himmelsscheibe findet darf sie behalten. Viel Spass

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Rure bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)