Skip to content

Altes Elektrizitätswerk Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 10/13/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Altes Elektrizitätswerk der ehemaligen Papierfabrik Ismaning.

Diesen wunderbaren Cache haben wir am 18.05.2017 von NEFFNERD adoptiert. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen weiterführen dürfen und möchten uns ganz herzlich dafür bedanken!
Zuvor gab es dort auch schon einmal einen anderen Cache, der aber archiviert wurde:
Link: (visit link)

Der Cache befindet sich beim alten Elektrizitätswerk der ehemaligen Papierfabrik Ismanings, die von 1859 bis 1971 betrieben wurde. Man muss keine Zäune, bzw. das Brückengeländer überklettern oder sonst irgendwie in das Gebäude einsteigen! Wenn man ein bisschen außen herumgeht, findet man den legalen und nicht nassen Weg. Ein bisschen Vorsicht ist bei den Nachbarn gegenüber geboten, besonders im Winter haben sie freie Sicht auf euch!

Bei Regen und Schnee wird das ganze zwar etwas unangenehmer, der Weg ist dann ziemlich rutschig, sollte aber auch noch zu schaffen sein.

Wie bereits erwähnt, muss das Gebäude nicht betreten werden und bei der Suche wird man auch nicht nass oder schmutzig!!!

Und jetzt viel Spaß beim Suchen! :)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier noch etwas zur Geschichte dieses Industrie-Denkmals am Seebach:

Die Papierfabrik war 1859 das erste im Ort angesiedelte Unternehmen. Von der bis 1971 betriebenen Fabrik selbst, damals einer der wichtigsten Arbeitgeber in Ismaning, ist heute nichts mehr zu sehen – am einstigen Standort (Fischerstraße / Ecke Auenstraße) sind längst Wohnungen gebaut worden. Übrig geblieben ist, als typischer „Lost Place“, das Elektrizitätswerk am Seebach. Von der Holzbrücke aus ist das eingezäunte Grundstück, das dem Freistaat Bayern gehört, gut einsehbar; besonders Neugierige klettern bisweilen übers Brückengeländer und werfen von oben einen Blick durch die eingeschlagenen Fensterscheiben: Kabelreste sind zu sehen, ein Schaltschrank, die Überbleibsel des grün gestrichenen Generators.

Betrieben worden ist das Elektrizitätswerk mit Wasserkraft – weil der Seebach nach dem großen Hochwasser seinen Verlauf geändert hatte in sein heutiges Bachbett; zuvor floss der Seebach weiter nördlich in einen Nebenarm der Isar. Die Chance, den neuen Bachverlauf zu nutzen, ergriff später Emil Kurz, dessen Vater Hubert 1919 die Papierfabrik erworben hatte: Im Jahr 1954 ließ Emil Kurz an der Seebach-Mündung das Elektrizitätswerk bauen; die Anlage versorgte zunächst nur die Papiermaschinen, später die ganze Papierfabrik mit Strom. Die Geschichte der Papierfabrik reicht zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als auch im agrarischen Bayern die industrielle Revolution Einzug heilt und sich ein neuer Wirtschaftszweig bildete: die Verpackungsindustrie. Die Unternehmer Lizowsky und Bullinger nutzten die Gunst jener Zeit und gründeten in Ismaning eine Fabrik für Verpackungspapiere, sogenannte „Emballagen“. Das Papier wurde aus Stroh und Lumpen hergestellt. Von 1875 bis 1909 führte die Familie Kayser die Fabrik, 1919 übernahm die Familie Kurz das Unternehmen. Mit rund 100 Beschäftigten gehörte die Papierfabrik 112 Jahre lang zu den wichtigsten Arbeitgebern in Ismaning. Irgendwann rentierte sich der Betrieb aber nicht mehr wegen steigender Umweltauflagen und der Konkurrenz durch Kunststoffverpackungen – 1971 wurde das Ismaninger Werk stillgelegt. Einziges Relikt aus jener Ära: das E-Werk am Seebach.

(Quelle: Martin Becker / Merkur.de, 31.05.2016)

Additional Hints (Decrypt)

Hz qvr Rpxr trqnpug.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)