Skip to content

Gohliser Militärviertel Traditional Cache

This cache has been archived.

Lipsiatrucker1: Vor Ort sind bautechnische Veränderungen eingetreten, Verlegung ist derzeit nicht möglich, daher wird nun hier Platz geschaffen

More
Hidden : 11/5/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gohliser Militärviertel

Das militärische Viertel in Gohlis entstand mit dem Bau der Kasernen um 1900. Alle Straßennamen erhielten militärische Namen nach den Waffengattungen oder Kriegsministern. Noch heute tragen hier alle Straßen militärischen oder Widerstandscharakter. Die einzige Ausnahme bildet die Roßlauer Straße, die von Beginn an so heißt und gar nicht in dieses Bild passt. Fast alle militärischen Straßen haben mindestens zwei Umbenennungen hinter sich. Drei Straßen, die direkt zu den Kasernen führten, seien hier stellvertretend vorgestellt. Zunächst die Jägerstraße als Exot, denn sie wurde nie umbenannt. Geplant war zwar eine Umbennung nach 1945 jedoch konnte der militärische Ursprung des Straßennamens durch die Stadt nicht zweifelsfrei bestätigt werden. Dennoch waren die hier stationierten Jäger eine Sondertruppe der Infanterie. Den Namen haben sie Friedrich dem Großen zu verdanken. Der stellte 1740 nämlich einen Jägercorps aus gelernten Förstern/Jägern auf.

Kurios in diesem Zusammenhang ist auch die Hoepnerstraße (von 1947 – 1965 und seit 1997), die wurde nämlich zweitweise zu DDR-Zeiten Hoeppnerstraße geschrieben. Zu Beginn hieß diese Ulanenstraße, nach einer Reiterkavallerie benannt - später  Wilhelm-Florin-Straße (1965-1996).

Militärischen Charakter trägt auch die Ludwig-Beck-Straße (von 1947- 1965 und seit 1996). Zwischenzeitlich erhielt sie natürlich den kommunistischen Anstrich und wurde in Anton-Saefkow-Straße (1965-1996) umbenannt. Ganzu Beginn hieß sie aber ebenfalls, wie eine Waffengattung, nämlich Artilleriestraße(Quellen „Straßennamen Gohlis“ Hötzel/Kürschner)

Der Cache selbst liegt in der militärischen Straße, die nie umbenannt wurde und ist „entmilitarisiert“ :-) Die größte Gefahr in dieser Gegend ist nicht das Militär, sondern die vielen zivilen Muggel. Seid also sehr vorsichtig, auch vor Fenstermuggeln. Die beste Zeit wäre in der Dunkelheit.

Glückwunsch zum FTF an Team Tram6001 mit Moeckernfan01 , zum STF an Streetcorner , zum TTF an SantaMaria2000 - sie erhalten einen personalisierten GeoTimber

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra bqre va qre Xryyreyhxr, xyrzzg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)