Skip to content

Check Point Traditional Cache

This cache has been archived.

Ass1: ...raschel...Trommelwirbel...

More
A cache by Mir Message this owner
Hidden : 10/17/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:






Ein Blick auf die Baustelle

Stand 2011

Bahn will keine Zugausfälle. Denn die Bahn verbiete sich Zugausfälle, „im Höchstfall lässt sie sich auf kurze Sperrpausen ein“. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung hatte die Stadt europaweit ausgeschrieben, der Zuschlag war an das Düsseldorfer Büro gegangen. „Wir haben Erfahrungen mit Planungen bei laufendem Betrieb“, versichert Geschäftsführer Wolfgang Wassmann. Die neue Brücke, Richtung Westen verschwenkt, schließt an den ehemaligen Thyssen-Krupp-Parkplatz an. Dort mündet sie an der Harpener Straße in einen Kreisverkehr, es entsteht ein Lärmschutzwall für die Wohnhäuser. Die dem Verkehr zur Verfügung stehende Weite wird 85 Meter betragen. Die Gesamtkosten liegen bei etwa neun Millionen Euro, eine Million davon geht in den Straßenbau. Die Stadt hofft auf Zuschüsse in Höhe von 65 Prozent.Teilsperrung der Buselohbrücke bleibt bis zum Neubau.Quelle WAZ

Stand 2013

Bochum: Buselohbrücke | Grob geschätzt soll sie rund neun Millionen Euro kosten, die neue Buseloh-Brücke, die Kornharpen und Altenbochum verbindet. Kurz vor dem Jahresende hat Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch den Planungsauftrag in Höhe von 362.000 Euro unterschrieben. In den 80er Jahren ging die Brücke auf der Buselohstraße von der Deutschen Bahn in den Besitz der Stadt über. Seit 2008 ist das Brückenbauwerk für Lastwagen mit mehr als 2,8 Tonnen gesperrt. Vorplanungen ergaben, dass ein Ersatz westlich der vorhandenen Brücke sich am besten eignet, um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Im Süden wird die neue 85 Meter lange Brücke unmittelbar neben der alten in die Buselohstraße münden. Sie wird dann in Richtung Westen verschwenkt, um an dem ehemaligen Thyssen-Krupp-Parkplatz anzubinden. Die neue Straßentrasse soll durch einen Kreisverkehr in die Harpener Straße münden. Die Baukosten sind auf neun Millionen Euro geschätzt. Die Bauzeit wird zwei Jahre betragen. Wenn alle Zuschlüsse fließen kann voraussichtlich im Frühjahr 2015 mit dem Bau begonnen werden. Quelle: WAZ

 

Stand 2015

Der Neubau der Buselohbrücke über die Bahngleise am Hauptfriedhof wird mit 6,3 Millionen Euro von der Landesregierung gefördert. Regierungspräsidentin Diana Ewert hat den entsprechenden Förderbescheid jetzt an die Stadt Bochum übergeben. Die alte Brücke ist seit sieben Jahren für den Schwerlastverkehr gesperrt. Sie wird erst abgerissen, wenn die neue Brücke fertig ist. Die Buselohstraße wird dann direkt an die Harpener Straße angebunden. Außerdem wird ein neuer Kreisverkehr angelegt. Die Arbeiten sollen in Kürze beginnen. Im Sommer 2017 soll alles fertig sein. Kosten wird die gesamte Baumaßnahme etwa 12 Millionen Euro.
Quelle: WAZ

 

 

Additional Hints (No hints available.)