Skip to content

schweissroni`s #11 Traditional Cache

This cache has been archived.

schweissroni: Hier ist Schluß

More
Hidden : 10/25/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Runde geht weiter und es könnte auch wieder ein kleiner Bonus als Lohn in Aussicht stehen. Also achtet auf eventuelle Koordinateninformationen auf oder in dem einen oder anderen Cache (natürlich erst ab schweissroni`s #8). Parken ist an den neuen Koordinaten möglich.

Nachdem wir beim #1 das Schweißen definiert haben, beim #2 die Werkstoffe durchgekaut haben, beim #3 die Schweißwärme behandelt haben, beim #4 das "Handling" beim Schweißen besprochen haben, beim #5 mal das Verbindungs- und Auftragsschweißen gesehen haben und beim #6 erstmal ne`Pause eingelegt haben, beim #7 die Schweißerprüfung abgelegt haben, beim #8 das Gasschweißen, beim #9 das E- Schweißen und bei #10 das MAG-Schweißen geübt haben. geht`s jetzt weiter mit dem mit dem MIG-Schweißen.

Beim Metall- Inertgasschweißen (MIG- Schweißen) brennt der Lichtbogen zwischen einer kontinuierlich geförderten Drahtelektrode und dem Werkstück. Die Drahtelektrode ist auf einer Spule aufgewickelt und wird über eine Drahtfördereinrichtung dem Brenner zugeführt. Rein theoretisch könnte man ohne Pause eine komplette Spule verschweißen. Der Lichtbogen soll wohl um die 6000°C erreichen und dadurch wird der Grundwerkstoff auf- und die Drahtelektrode abgeschmolzen. Schutzgas, in diesem Fall ein inertes Gas (z.B. Argon) bewirken einen Schutz des flüssigen Schmelzbades vor den athmosphärischen Einflüssen. Mit diesem Verfahren werden NE- Metalle (z.B. Aluminium oder Kupfer) geschweißt.

...und denkt immer daran, das Wichtigste beim Schweißen ist das "w"

Nun noch mal schnell zum Cache.
Dies ist ein einfacher Tradi und im Baumstumpf solltet ihr fündig werden. Geht bitte behutsam mit dem Cache um, obwohl, der sollte robust genug sein und bringt einen Stift mit.

Additional Hints (Decrypt)

Z36 omj. Fpuyüffryjrvgr 55 ...rvar zhff jbuy ybpxre frva!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)