Skip to content

Der Geisskopf EarthCache

Hidden : 10/27/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Geisskopf




ACHTUNG!
Ihr befindet euch hier im Naturschutzgebiet!


Granit oder Gneis?
Der Unterschied zwischen Granit und Gneis ist die Struktur des Gesteins.
Der Gneis ist wellenförmig angeordnet und der Granit hat ein unregelmäßiges Muster. (Das Bild im Listing zeigt die beiden Gesteinsarten)


Der Geißkopf ist ein 1097 m hoher Berg im Bayerischen Wald. Er liegt in der Breitenau, einem Gebiet zu dem auch Breitenauriegel, Dreitannenriegel und Einödriegel gehören. Auf dem Gipfel steht eine Berggaststätte und ein 23 Meter hoher hölzerner Aussichtsturm, der einen grandiosen Rundumblick ermöglicht. Der Berg grenzt an den Tefelstisch und die Ortschaft Habischried.


Der Geißkopf besteht aus Gneis.
Gneis entsteht durch Aufschmelzung und Neukristallisation aus anderen Gesteinen.
Gneis entsteht so beispielsweise aus Granit (Feldspat, Glimmer und Quarz), aber auch durch Sedimente wie z.B. Tonschiefer, Sandstein und Schieferton. Bei Temperaturen von 700 °C und Druckbedingungen bis zu 6000 bar (typisch bei der Gebirgsbildung), wird Gneis neugebildet.
Die bereits erwähnte Schieferung entsteht infolge des Drucks von der einen Seite, wobei die gesteinsbildenden Bestandteile senkrecht zur Richtung des Drucks eingeregelt werden.
Die Begründung für die "wellenförmigen" Schieferung im Gneis sind die bei der Bildung vorherrschenden Temperatur- und Druckverhältnisse, infolge derer zu verschiedenen Zeitpunkten Minerale bandartig entmischt auskristallisieren.
Die Schieferung bezeichnet ein Merkmal, das viele metamorphe Gesteine aufweisen. Ähnlich der Schichtung ist die Schieferung eine lagige Anordnung des Gesteins. Im Gegensatz zur Schichtung ist die Schieferung jedoch kein Ergebnis eines Ablagerungsprozesses, sondern wird vielmehr durch tektonische Vorgänge hervorgerufen, die das Gestein mit hohem Druck und Temperatur beeinflussen.

(Quelle: vgl. www.steine-und-minerale.de & www.wikipedia.org)




Auf diesem Foto sieh man ein Stück Granit (Teufelstisch) und ein Stück Gneis (Geisskopf).


Die Aufgabe:
Um diesen Cache zu loggen, sind folgende Aufgaben zu erledigen:
(Bitte sendet uns die Antworten per E-Mail oder über eine GC-Nachricht zu und loggt sofort!
Unser Team wird sich bei euch melden, wenn etwas nicht stimmt.)


Nun zu den eigentlichen Aufgaben:
Begebt euch an die im Listing angegebenen Koordinaten. Hier befindet sich ein kleiner Quellbach, welcher aus den höheren Lagen des Geißkopfes kommt.
1. Sucht in dieser Quelle (oder am Wegesrand) ein Stückchen Gneis und schaut es euch genau an.
2. Beschreibt die Oberfläche des Steines.
3. Welche Farbe hat der Stein?
4. Gibt es etwas Auffälliges an
eurem Stein? (geometrische Figur, Struktur, Gewicht oder Ähnliches)

Nun könnt ihr noch (freiwillig) Fotos von euch und / oder eurem GPS an den Koordinaten oder an einer anderen Stelle des Geißkopfes machen. Fotos von euren Fundstücken sind ebenfalls willkommen.



WICHTIG:
- Hier ist es teilweise etwas rutschig! Seid bitte vorsichtig, dass ihr nicht stürzt oder euch verletzt!



Geändert im März 2022
© Team Tequila Luigi & PIC

Additional Hints (No hints available.)