Skip to content

Steglitzer T-Rex meets AVK Traditional Cache

This cache has been archived.

BärlinOlli: Leider wieder weg. Hier ist nun Schluss, da der Ort "verbrannt" ist.

More
Hidden : 10/29/2015
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nun wird es langsam Zeit für den ersten eigenen Tradi. Nach über 3 Jahren und knapp 7.000 Founds werde ich nun auch Owner eines Klassikers.

Dieser schnelle DriveIn kann mit Bus, Rad, Auto oder auch zu Fuss bestens erreicht werden.

Es ist nix besonderes, aber für die Tagesdosis genau richtig. Auch für Besucher und Patienten des gegenüberliegenden Krankenhauses ein möglicher Ausflugspunkt.


Das Krankenhaus gegenüber:

Das Auguste-Viktoria-Krankenhaus ist aus der Geschichte Berlins nicht wegzudenken, es gehörte schon zum Westen dieser Stadt, als von „West-Berlin“ und „Ostberlin“ noch lange nicht die Rede war. Im Herzen Schönebergs umfasst die großzügige Anlage des Klinikums moderne Neubauten genauso wie attraktive architektonische Zeugnisse seiner Gründungszeit, umgeben von einem Park mit stattlichen Bäumen und zeitgenössischen Skulpturen.

Kaiserin Auguste Viktoria hat dieses Krankenhaus 1910 persönlich besucht, ein Jahr, nachdem hier durch Professor Walther Kausch erstmals ein spektakulärer Eingriff an der Bauchspeicheldrüse vorgenommen wurde – der bis heute nach ihm benannt ist.

Zahllosen Berlinerinnen und Berlinern wurde und wird an diesem Ort mit breiten medizinischem Spektrum nach dem neusten Stand medizinischen Könnens geholfen. Viele Menschen, die in Schöneberg, Steglitz oder den angrenzenden Bezirken lebten und leben, haben hier das Licht der Welt erblickt.

Das Auguste-Viktoria-Klinikum: Die traditionsreiche „Gesundheitsinsel“ im Berliner Südwesten. Leben in Berlin zu allen Zeiten – von der Pionierleistung des Professor Kausch im Jahr 1909 über die erste deutsche HIV-Schwerpunktstation in den Neunzigern bis zum modernen und leistungsfähigen Vivantes-Klinikum, das neuerdings auch attraktive Komfort-Stationen anbietet.

 

Quelle:  http://www.vivantes.de

 

Viel Spass!

Additional Hints (No hints available.)