Skip to content

#18 Adventskalender "Geschenke" Traditional Cache

This cache has been archived.

NoTaDiJo: Hier ist nun auch Schluss.
Danke für die vielen schönen Logeinträge.

More
Hidden : 11/2/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Adventskalender

Advent ist die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) des Gottessohnes Jesus Christus. Um gerade den Kindern, das Warten auf Weihnachten zu verkürzen wurde 1903 der erste Adventskalender auf den Markt gebracht. Schon vorher gab es „Adventszeitmesser“ und auch der Adventskranz hatte ursprünglich 24 Kerzen. Heute gibt es alle Arten von Adventskalendern: mit Bildern oder Schokolade, Spielzeug für die Kleinen (und Großen), Pralinen und, und……..

Für Geocacher gibt es dieses Jahr ein Kalender mit Tradis, Multis und Mysteries, kleinen und großen Dosen, auf jeden Fall jeden Tag eine Überraschung!

Heute ist das 18. Döslein dran.....

Weihnachtsgeschenk
Der Brauch anderen durch Gaben und Geschenke eine "Freude" zu machen hat eine lange Tradition.
In unserem Land haben zur christlichen Zeit die Heiligen die Aufgabe des Schenkens übernommen. Dazu gehören Martin oder Nikolaus, die den Kindern in großen Säcken die Geschenke brachten. In manchen Gegenden gab es auch das personifizierte Christkind in Form einer verkleideten Frau. Neben diesen Gabenbringern gab es auch immer schaurige Begleiter, die die Kinder mit der Rute mahnten. Bei den Geschenken rund um Weihnachten ging es da jedenfalls immer nur um die Kinder. In den Zeiten des Biedermeier wurden die Weihnachtsgeschenke oben in den Christbaum gehangen, damit die Kinder diese nicht vor der Bescherung erreichen konnten. Als der Sonnenkönig in Frankreich herrschte wurden an Weihnachten Gabentische wie Altäre aufgebaut und die Kinder mit Weihnachtsgeschenken aus den unterschiedlichen Bereichen wie Kleidung, Puppen, Silberzeug oder Naschwerk bedacht.
Es waren die Protestanten, die sich eindeutig von den profanen christlichen Sitten des Katholizismus unterscheiden wollten und deshalb bereits im 16. Jahrhundert eine Trennung des Weihnachtsfestes von heidnischen volkstümlichen Gebräuchen versuchten. So legten sie die Bescherung der Kinder direkt auf das Weihnachtsfest, das eins der wichtigsten im christlichen Jahr ist und so mehr an Bedeutung bei den Kindern gewinnen sollte. Vormals fanden Bescherungen - wie bereits erwähnt - an St. Martin (11. November) und Nikolaus (6. Dezember) statt. - So ist es dann ihn auch heute noch bei den Protestanten wie mittlerweile auch bei den Katholiken, die größte Bescherung findet an Weihnachten mit den Weihnachtsgeschenken statt. Wohingegen die Kinder an Nikolaus mit kleineren Aufmerksamkeiten bedacht werden.

Bald ist Heilig Abend und noch immer haben wir keine Geschenke. Damit wir nicht erst am 23. losrennen müssen, wollen wir das heute in aller Ruhe erledigen.

Macht euch auf die Suche....vielleicht findet Ihr ja ein paar passende Geschenke.

Additional Hints (No hints available.)