Skip to content

Die Kraft des Wassers Multi-Cache

This cache has been archived.

Servatius_Sebaldus: Hallo maledos,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Servatius Sebaldus
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 11/10/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Kraft des Wassers

Die Wasserkunst besaß für die Geschichte der Stadt Gera eine große Bedeutung. Sie wurde annähernd 200 Jahre für die städtische Wasserversorgung genutzt. Betrieben wurde die Wasserkunst mittels eines großen Wasserrades und mehrerer Pumpen mit dem Wasser aus dem Mühlgraben. Sandsteintafeln mit allegorischen Darstellungen von Poseidon und Herkules an der Ostseite des Gebäudes erinnern an das Entstehungsjahr 1766. Das alte Pumpenwerk wurde 1867 vollständig erneuert, dieses musste jedoch wegen des hohen Wasserbedarfes 1872 mit einer Dampfmaschine aufgerüstet werden. Mit der Errichtung eines Wasserwerkes in Zwötzen 1890 ging die ursprüngliche Bedeutung verloren und das Gebäude wurde an die Firma Hirsch verkauft.

Dieser Cache soll euch ein wenig über dieses geschichtsträchtige Gebäude informieren. Er dient jedoch auch als kleiner Verdauungsspaziergang nach einem leckerem Essen in der heutigen "Schnitzelschmiede".

Aber nun zum Cache:

Parken könnt ihr bei N50°52.054 E 012°05.149. Auf dem Weg zum Startpunkt seht ihr eine Brücke mit Holzgeländer zählt nun die "X"-en im Geländer (beide Seiten) - nun könnt ihr die erste Station errechnen. (ergibt A)

Station 1: N 50°52.0(A²) E 012°05.2(A*4-1) Hier angekommen orientiert ihr euch an Etwas für Braunes Grünes und Weißes. Für die Benutzung dieser, gibt es bestimmte Zeiten. Addiert die Stundenwerte der Zeiten für Braunes, wobei Anfangs- und Endzeit je eine Zahl ist. Und ihr erhaltet B.

Station 2: N 50°51.(B*36) E 012°05.(B*9) An Station 2 gibt es einen Schaukasten (Infotafel) mit einer Überschrift. Errechnet hier die Summe aller Buchstabenwerte (A=1 - Z=26) und ihr erhaltet C.

Station 3: N 50°51.(C+578) E 012°05.(C-38) Hier findet ihr in ca. 2 Meter Höhe zwei gelbe Schilder. Nehmt hier die Anzahl aller Zahlen des linken Schildes. Nun habt ihr D.

Station 4: N 50°51.(D*48) E 012°05.(D*8) An dieser Kreuzung seht ihr ein Straßenschild welches eine Durchfahrtshöhe einer 1,3km entfernten Unterführung angibt. Diesen Wert nehmt ihr in cm (E). Unweit dieses Schildes befindet sich auch eine Haltestelle der Straßenbahn wieviele Lichtmasten steht ihr dort? (F)

Station 5: N 50°52.(E/6-F*2) E 012°05.(E/3) Hier steht ihr vor einem Gebäude mit viel Glas an der Fassade. Zählt hier alle einzelnen Glasscheiben (links und rechts vom Tor). Und ihr erhaltet G. Nun gehts zum Final bei: N 50°52.0(G-20) E 012°05.(G*3-20)

Ihr müsst einen Stift mitbringen.
Bitte achtet hier auf Muggel und nun viel Spaß!!

Additional Hints (No hints available.)