Skip to content

Kindheitserinnerung Multi-Cache

Hidden : 3/31/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist anlässlich des 100. Fundes von Rex@DD und mir entstanden.


ZUR GEGEND:

Ende der 80iger Jahre war die Plattensiedlung in Gorbitz einer der begehrtesten Wohngebieten in Dresden. Um hier eine Wohnung zu bekommen musste man zum Teil ähnlich lange warten wie auf einen "Trabi". Ein wesentlicher Vorteil neben den funktionellen Wohnungen waren die Vielzahl der Spiel- und Freizeitplätze für groß und klein.

Auch ich bin hier aufgewachsen und fand es immer toll alle meine Freunde im Umkreis von 10 min besuchen zu können. Unter anderem war mein Schulweg, zu der inzwischen geschlossenen Grundschule auch kurz und sicher. Weiterhin wurde auch ein Schulgarten und sogar ein Verkehrsübungsplatz hier errichtet.

In den Park- und "Wald-"gebieten konnten wir Jungs uns voll ausleben. Unter anderem auch hier am Weidigtbach, was mich zu diesem Versteck bewegte.

Der Weidigtbach ist ein Gewässer, das in Gompitz entspringt, durch Gorbitz und Cotta fließt und in der Friedrichstadt in die Weißeritz mündet. Die Quelle nahe der Straße Altgompitz ist nicht offen zu sehen. Es gibt dort noch einen Zufluss aus Richtung der Altnossener Straße. Im weiteren Verlauf war der Bach lange Zeit verrohrt, also unterirdisch. Im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen wurde der Bach teilweise offengelegt. Im mittleren Bereich fließt der Bach am südlichen Rand des Friedhofs Cotta. Dort mündete früher noch der Schweinegraben in den Bach. Allerdings besteht der jetzt nicht mehr. Im Zuge der Errichtung des Neubaugebietes Gorbitz wurde er Bestandteil der Regenwasserkanalisation und dadurch beseitigt. Im unteren Bereich der Weidentalstraße macht der Bach einen Linksknick und fließt dann nach Norden durch Cotta. An dem Knick mündet der Gorbitzbach in den Weidigtbach. Das ist heute der einzige bedeutende Zufluss. Die Mündung in die Weißeritz liegt in der Nähe der Werkstättenstraße. Seit Ende Mai 2015 wird der Weidigtbach zwischen der DVB-Haltestelle Schlehenstraße und der Coventrystraße offengelegt. Künftig wird er in Höhe des Tulpenwegs 56a an die Erdoberfläche kommen. Im Haltestellenbereich und am Tulpenweg wird der Bach jedoch weiterhin unterirdisch fließen.

Quelle: http://www.stadtwikidd.de/wiki/Weidigtbach

ZUM CACHE:

Dies ist mein erster Cache den ich zusammen mit Rex@DD lege, deshalb bitte ich für eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten um Nachsicht und bin für konstruktive Kritik immer offen.

Der Cache befindet sich in der Nähe zwischen dem Weidigtbaches und der Gompitzer Straße. Bitte behandelt die Umwelt sorgsam, so dass der Cache und die Flora lange leben. Es muss zu keinem Zeitpunkt Privatgelände betreten oder gar Zäune überstiegen werden. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe solltet Ihr unbedingt mitbringen, ebenso einen Stift.

Euer Cachermobil könnt ihr an den angegeben Koordinaten abstellen. Von dort aus begebt ihr euch zur Station 1 bei:

N 51° 03.013

E 013° 40.086

Station 1:

Hier findet ihr eine der oben genannten Austritte des Baches. Bei Dauerregen kann es zu Nassen Füßen kommen, VERLETZT EUCH NICHT!

Nun müsst Ihr folgende Informationen sammeln:

1.) Wie viele quadratische Vierecke befinden sich im äußerem Ring. Merke dir das als AB.

2.) An welcher Seite befindet sich der Aufstieg (Blickrichtung in die Röhre)?  Merke dir die Summe der Buchstabenwerte als CD.. Ggf. Müsst ihr ein paar Meter hinein :-)

Station 2 befindet sich bei:

N51°03.( A-D ) ( A+D-C ) ( A-2*B )

E013°40.( D-B ) ( C ) ( C-D-A )

Station 2:

Hier bitten wir um ein angemessenes Verhalten an diesem Ort. Das Gelände muss nicht betreten werden. Findet die letzte Ruhestätte von Werner und notiert euch den traurigen Tag als EF.0G.EGHG.

Station 3 befindet sich bei:

N51°03.( E ) ( (G-E)/2 ) ( F+H-G-E )

E013°40.( F ) ( H/F ) ( H-E-F )

Station 3:

Von diesem Ort geht eine gewisse Strahlung aus, die uns aber nicht weiter beschäftigen soll, viel interessanter ist die Umzäunung des Objektes. Hier zählt ihr die Zaunpfähle (dicken) und notiert diese als IJ.

Das Final zum loggen liegt bei:

N51°03.( I ) ( B-F+I ) ( J )

E013°40.( J-H ) ( G ) ( C+D - 2*(A+E) )

Für die ersten drei Finder liegt eine kleine Überraschung in der Box. Seit bitte so Fair und nehmt nur eure zustehende Überraschung heraus.

Viel Spaß wünschen Euch LtDan1987 & Rex@DD laugh

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Qrpxry Fgngvba 3: Qnf Gbe ung na wrqre Frvgr ahe rvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)