Skip to content

Friedenskirche Traditional Cache

This cache has been archived.

Tin Lizzy: Im Versteck hat sich ein Wespenschwarm angesiedelt, wie ich schmerzhaft feststellen musste. Deshalb ist hier Schluss.

More
Hidden : 11/16/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich an der architektonisch besonders gut gelungenen Friedenskirche in Gräfelfing. Hier komme ich ab und zu vorbeispaziert. Die Kirche ist normalerweise offen, es lohnt sich also einen Blick ins Innere zu werfen und vielleicht möchte ja der ein oder andere eine Nachricht am Steckbrett hinterlassen.

 


Die evang.-luth. Kirche Gräfelfing liegt abseits der Hauptstraße, unmittelbar an der Würm. Sie hat keinen Turm. So ist verständlich, dass man sich entschlossen hat, die Spitze des Daches mit einem Kreuz zu bekrönen. Wir haben das Apostelkreuz gewählt, das gleichzeitig Volumen und Flächigkeit besitzt. Es ist in Schmiedebronze ausgeführt.

Dem Charakter der Kirche und den Intentionen der Gemeinde entsprechend wurden Altar, Kanzel und Taufe in Holz gearbeitet. Ihre formale Gestalt ist weitgehend vom Funktionalen bestimmt. Auf jede Art von Dekor wurde verzichtet. Die Dinge sind leicht gehalten. Sie sind aufeinander abgestimmt, besitzen aber keinen absolut fixierten Standort. Der Altarbereich ist also auch Bewegungsraum. Standkreuz und Gerät sind wie das Dachkreuz aus Schmiedebronze. Sie sind bewußt knapp dimensioniert und zeigen den Metallcharakter, um der Gegenlichtsituation gerecht zu werden.

Karl Heinz Hoffmann, Bildhauer

 

Gedanken des Architekten zum Bau der Friedenskirche

Theo Steinhauser (1922-2014) schrieb:

In meiner Vorstellung sollten Steg, Vorplatz und Kirche eine bauliche und räumliche Einheit bilden. Der Fußgängersteg über die Würm war dadurch festgelegt, daß der Weg nur an der Grundstücksgrenze geführt werden konnte. Zwischen den schönen, alten Bäumen gab es eine Stelle, wo er gerade noch Platz hatte. Im schrägen Winkel zur Würm schloß sich hier eine Geländemulde an wie eine halboffene Hand. Der Absatz war nicht hoch, es ging etwa einen Meter hinab. Dort saß ich, mit dem Blick durch die Bäume auf die Würm, und dachte mir, da ist eigentlich schön sitzen.

In der Nachformung zum Gelände entstanden abgestufte Bankreihen, die den Altar, die Predigtstelle und die Taufe umgeben. Eine Säule im Rücken der Gemeinde trägt das zeltförmige Dach, eine Holzkonstruktion, die weit heruntergezogen ist wie ein Schutzmantel über der Gemeinde.

Zum Weg hin ist der Raum mit einer dem unregelmäßigen Grundriß folgenden Wand abgeschlossen. Hinter dem Altar aber öffnet sich der Raum unter dem tiefen Dach und gibt den Blick frei auf die Stämme der Bäume, das Grün der Wiese und das silberne Band des Wassers: ein Kirchenfenster, das von den Jahreszeiten jeweils umgestaltet wird.

Eine rückseitige Empore gliedert den Raum im hohen Teil nochmal horizontal. Von einem Südfenster in der Dachspitze fällt hohes Licht ein und gibt der Dachkonstruktion Spiel von Licht und Schatten. Es ist ein kleiner Kirchenraum entstanden, der von den Menschen gern aufgesucht wird. Die Kirche hat sich zu einer regelrechten Hochzeitskirche entwickelt. Ich nehme aber an, auch deshalb, weil man am Vorplatz der Kirche, am Steg über die Würm, so schöne Hochzeitsbilder machen kann.

[quelle: graefelfing-evangelisch.de]

 

 

Additional Hints (Decrypt)

zbefpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)