Skip to content

Ybbser Berg Mystery Cache

Hidden : 6/7/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsch

Ybbser Berg über der Donau

Ein Geocache in der Nähe meiner Heimatgemeinde mit einem wunderschönen Ausblick auf das Donautal.
Der Cache liegt neben dem Wanderweg 472 und führt dich etwas westlich auf den 553m hohen Ybbser Berg südlich der Donau im Bezirk Melk (Niederösterreich).

Ich hätte euch gerne den tollen Ausblick vom Gipfel gezeigt (Originalcache, siehe Fotos), der meiner Meinung nach noch toller ist, aber leider musste ich den Platz aus Sicherheitsgründen verlegen. Der Gipfelbereich ist Privatgrund und der Besitzer ist allen fremden Menschen, die nicht seine Kunden sind(!) und sein Hab und Gut betreten, nicht wohlgesinnt. Er droht gleich mit Besitzstörungsklagen und hatte den Behälter auch nach kurzer Zeit bereits ausspioniert und gestohlen.
Schade, dass so Personen derartige Probleme bereiten aber man kann diese auch nicht umstimmen.

Vom Cacheplatz hast du dennoch einen wundervollen Ausblick auf das Wald-, Most- und Mühlviertel, die Donau und die Ortschaften Freyenstein (228m) und Hirschenau (239m) im Tal. Freyenstein liegt südlich und Hirschenau nördlich der Donau. Im Wald vor dir kannst du noch die Reste der Ruine Freyenstein erblicken.

Die Donau ist mit einer Länge von 2857km, nach der Wolga, der zweitlängste Fluss von Europa und bildet hier die natürliche Grenze zwischen dem Waldviertel im Norden und dem Mostviertel im Süden.
Die Donau hat sich hier ihren Weg durch das Granitmassiv der Böhmischen Masse gesucht und das Donautal gebildet. Dadurch verblieb ua. der Ybbsberg als südlich der Donau gelegener Ausläufer des Granit und Gneishochlandes (=österreichischer Anteil der Böhmischen Masse) erhalten.
Die 25km lange Region im Donautal zwischen Dornach (OÖ) und Ybbs/Persenbeug wird Strudengau genannt. Der Name stammt aus der früheren Zeit der Schifffahrt, als es in diesem Bereich der Donau gefährliche Wasserstrudel gab. Der Bau des Donaukraftwerkes Ybbs/Persenbeug und das Aufstauen der Donau beseitigten diese Gefahr.
(Quelle Wikipedia.org)

Zum Cache:
Der Cache liegt ca. 100m nördlich vom Wanderweg 472 und dürfte jetzt zu keinen Problemen mehr führen. Für das Zielobjekt benötigst du eine Zahlenkombination (ABCD) die sich aus meinen GC "Hubertuskapelle Ybbs" =A, "Skilift Hengstberg" = B, "GÜPL Hengstberg" =C und "Ruperti Rast" = D ergibt.

 

English

Ybbser Berg im Herbst

A traditional geocache next to my hometown that leads you to the so-called "Ybbser Berg" which is situated in the district Melk in Lower Austria. The Ybbser Berg is south to the danube and it is about 553m high.

The cache is hidden in the west of the summit and about 100 meters away from the hiking trail 472. The original cache was at the summit of the Ybbser Berg, with an in my opinion even more impressive view than this one (you can see it at the given pictures), but I had to remove it because of the landowner. He isn't very nice to other people stepping on his grounds and immediately threatens with legal actions against them.
It's a pity, but it makes no sense and he already stole my geocache once.

Nevertheless, at the given coordinates you find a beautiful place as well, and you can overlook the valley built by the Danube river. Next to the riverbank, you can see the small villages Freyenstein (228m) to the south and Hirschenau (239m) to the North of the Danube. In the forest above Freyenstein, you can see the ruins of Freyenstein Castle.

After the Wolga River, the Danube is the second longest river of Europe (2857km).
At this point, the Danube is the geological border between two quarters of Lower Austria: the "Mostviertel" to the South and the "Waldviertel" to the North.
The Ybbser Berg itself is a southern part of the Bohemian Massif. The massif of granit and gneis was separated by the Danube when it built its valley through.
The part of the Danube between Dornach in Upper Austria and Ybbs/Persenbeug in Lower Austria is about 25km long and is called Strudengau. In history boatmen feared this area because of the dangerous watermovements and this leaded to the name of this area. When the hydroelectric plant Ybbs/Persenbeug was built, this threat was removed.
(Source Wikipedia.org)

The cache:
The cache is hidden 100m to the north of the hiking trail 472 and shouldn't cause any problems any more. To open the box you need a 4 figure code (ABCD) which you get by logging my other GC "Hubertuskapelle Ybbs" =A, "Skilift Hengstberg" = B, "GÜPL Hengstberg" =C und "Ruperti Rast" =D

summit


die ursprüngliche/the original location


Relevante Cache/Relevant Caches
GC6K965 Hubertus Kapelle, A=
GC6KTD4 Skilift Hengstberg, B=
GC6KJ4 GÜPL Hengstberg, C=
GC8BAZR Ruperti Rast, D=

Additional Hints (Decrypt)

Rfpur haq Unfryfgenhpu/Nfu naq unmry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)