Skip to content

Das Millionengrab Mystery Cache

This cache has been archived.

Pilzfinder: Hier ist das Licht jetzt aus.
Alle Stationen eingesammelt.
Danke für die netten Logs.

More
Hidden : 11/28/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG!

Der Cache geht Mitte Januar ins Archiv.

Das Millionengrab

Eigentlich sollte hier ein LP entstehen.

Nachdem wir das Gelände mehrmals besucht hatten,

haben wir uns wegen den Gefahren die hier lauern doch anders entschieden.

Nun führt uns der Weg außen entlang, zumal im Frühjahr mit der Sanierung des Geländes begonnen werden soll.

Eigentlich sollten hier die Abwässer aus dem örtlichen Geflügelschlachthof und den Häusern entlang der Lauchhammerstraße gereinigt werden.

Doch daraus wurde nichts. Nach der Wende schlug das letzte Stündlein des Betriebes.

Das Klärwerk ist indes bis heute nicht vollendet. Mit dem Bau begonnen wurde im Jahr 1986.

Der Bau verschlang 1000000 Mark.

Herzstück der Kläranlage bildet ein sogenannter Emscherbrunnen, der bis 13 Meter in die Tiefe reicht.

Darüber hinaus sind drei Schlammbecken sowie der Aufenthalts- und Elektroraum zu sehen.

Ansonsten erobert sich der Wald das Terrain langsam aber sicher wieder zurück.

Im Zuge einer umfassenden Rekonstruktion des Geflügelschlachthofes entstand diese Anlage.

Während des Produktionsprozesses war jede Menge Wasser erforderlich.

Ursprünglich sei eine Klärung desselben durch das Synthesewerk Schwarzheide in Betracht gezogen worden.

Allerdings hätten die Fachleute diese Idee schnell wieder verworfen, da der entsprechende Leitungsbau zu teuer geworden wäre.

Stattdessen habe man auf die Minimalvariante gesetzt. So entstand das Klärwerk.

Geplant war, dort die Abwässer aus dem Geflügelschlachthof zu säubern und anschließend in den nur einen Steinwurf entfernten Teich, das geflutete Restloch der Grube Ferdinand-Ostfeld, einzuleiten.

Neben dem Klärwerk musste nur eine Leitung vom Schlachthof unter der Lauchhammerstraße verlegt werden. Für den weiteren Abwassertransport konnte ein bereits vorhandener Regenwassersammler genutzt werden.

Die Einrichtung befindet sich genau an der Grenze zwischen gekipptem und gewachsenem Boden.

Keine Inbetriebnahme

In Betrieb ging das Klärwerk indes nie.

Die politische Wende hatte der Geflügelschlachthof nur um wenige Jahre überlebt.

Zudem seien Pläne, einen neuen Schlachtbetrieb im neuen Gewerbegebiet Schwarzheide-Süd an der B169 aufzubauen,

schnell wieder in der Schublade verschwunden.

Und das Klärwerk? Das dämmert seit Jahrzehnten vor sich hin.

Warum es nicht endlich abgerissen und die Fläche wieder aufgeforstet wird, ist nicht bekannt.

Nun aber zum Cache:

Löse folgendes Rätsel für die Startkoordinaten.


Unsere Aufgabe für Euch

Bevor du die Dose suchen gehst vergesse nicht dich intensiv mit den verschiedensten Entschlüsslungsmethoden vertraut zu machen. Peilen sollte auch kein Fremdwort sein.

In deinem Gepäck sollte sich auch folgendes befinden:

Code-Karten, Fernglas, Magnetstab, QR-Code Reader, Spiegel, Taschenlampe.

 

Gibt es Probleme mit dem Cache? Dann teilt es bitte dem Handwerker mit!

Additional Hints (No hints available.)