Heutzutage ist eine Trinkwasserspeicher- und Druckerhöhungsanlage mit 2X200m³ für die Versorgung der Stadt Oelde mit Trinkwasser zuständig. Diese ist in der Lage mit großen, drehzahlgeregelten Pumpen einen Druck von 4,5 Bar aufrecht zu erhalten.
Früher wurde diese Aufgabe von einem 44m hohen Wasserturm, mit einem Trinkwasserspeicher aus Stahl mit einem Volumen von 300m³ und einem Durchmesser von 9,10m, erledigt. Die repräsentative Gestaltung des Kegeldaches mit vier Dachhäuschen und der charakteristischen Laterne ließ klar und bewusst einen städtebaulichen Bezug erkennen.
Von der Spitze des Turmes ergab sich ein großartiger Rundumblick. Im 2. Weltkrieg stand hier ein Luftraumbeobachtungsposten. An den genannten Koordinaten befindet sich eine Infotafel an der Ihr noch weitere Informationen zum Wasserturm erhaltet.
Der Turm selber stand hier im Garten. Um die Letterbox zu finden müsst Ihr folgende Peilung vornehmen:
X m in Y Grad
X= Stufen bis nach oben -19
Y= Anzahl der Pumpen, die heute diese Aufgaben am Bennigloher Weg erfüllen.
Die Letterbox befindet sich in einem Vorgarten. Dieser Vorgarten muss nicht betreten werden, der Besitzer weiß über diese Box Bescheid und hat Ihr zugestimmt. Ihr befindet euch in einem Wohngebiet, verhaltet euch unauffällig und kommt nicht in der Nacht.
Im Cache befindet sich ein Stempel zum Abstempeln Eures eigenen Logbuches. Dieser ist kein Tauschgegenstand und verbleibt im Cache
Wer den Stempel klaut kommt nicht in den Cacherhimmel
Um selbst zu Loggen, benutzt bitte einen eigenen Stempel, gleich ob vom Profi angefertigt oder ob selbst geschnitzt oder imitiert (Firmen- oder Datumsstempel, Handabdruck, Kuss o.ä.). Auch Aufkleber sind zum Loggen geeignet.
Um die Box zu öffnen müsst Ihr die alte Postleitzahl von Oelde kennen
Wer möchte kann sich auch das Banner auf sein Profil kopieren:
Banner HTML-Code: <a href="http://coord.info/GC66XN4"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/e2180e40-cb82-42f1-bec0-47a50cfd1d58_l.jpg" alt="Letterbox Am wasserturm"></a>
