Skip to content

Weihnachts-Wichtel-Wald # 15 Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

DieGEOWichteln: Wir möchten uns für die vielen Besuche unserer Letterboxen recht herzlich bedanken und möchten diese Serie nach fast 3 Jahren archivieren.
Über die meisten Logeinträge haben wir uns auch sehr gefreut, einige wenige brachten uns zum Nachdenken "kleines Vorprogramm einzustreuen" mit "25 Lösungen..... im Zielgebiet eintrafen".

Bis bald im Wald Eure GeoWichteln

More
Hidden : 11/20/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


animierte-weihnachten-bilder-380

Weihnachts-Wichtel-Wald

Adventskalender # 15

animierte-weihnachten-bilder-121

Advent Advent ein Lichtlein brennt…..und der Cacher rennt.

Wir GeoWichtel haben uns die Mühe gemacht und euch diesen Adventskalender gebracht.
An jedes Cacherherz haben wir gedacht und so manches Rätsel gemacht.
Eine Dose für jeden Tag und wer wohl als Erstes loggen mag?
Wer fleißig löst und sich nicht schont wird auch noch mit dem Bonus belohnt.
Wir wünschen euch bei dieser Runde viel Erfolg und viele Funde.

Eure 4GEOWichtel

Um das 15. Türchen zu öffnen müsst ihr dieses Rätsel lösen.

Weihnachtsbaum

Einen schön geschmückten Christbaum in die Wohnung zu stellen, ist ein typischer Weihnachtsbrauch.
Der Christbaum ist etwas mehr als 500 Jahre alt, den Brauch, eine düstere Winterzeit mit grünen Pflanzen als Symbol für neues Leben sowie Kerzen als Hoffnung auf mehr Licht zu schmücken, gab es schon immer.


Geschichte

Bereits im Mittelalter war es üblich, zu Festlichkeiten ganze Bäume zu schmücken. Den Überlieferungen zu Folge wurde der erste Weihnachtsbaum im Jahr 1419 von der Freiburger Bäckerschaft aufgestellt, festlich geschmückt mit Nüssen und Früchten. Naschen durften die Kinder allerdings erst an Neujahr, wo der Christbaum abgeschüttelt wurde.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts war es im Elsass Brauch, im Wohnzimmer zu den Weihnachtsfeierlichkeiten einen Baum aufzustellen und ihn mit Süßigkeiten, Nüssen und Äpfel zu schmücken.

Ein urkundlicher Beleg aus dem Jahr 1539 zeigt einen Weihnachtsbaum aufgestellt im Straßburger Münster.

1730 erhielten die Christbäume ihre ersten Kerzen.

Die ersten mundgeblasenen Christbaumkugeln kamen erst 1830 auf den Markt, vorerst nur für die gehobene Gesellschaft. Im Laufe der Zeit gab es immer schönere und buntere Christbaumkugeln und wurden somit auch beim gewöhnlichen Volk beliebt.

Lametta kam im Jahr 1878 hinzu, eingeführt in Nürnberg.
Lametta soll die Tradition nach der Optik von glitzernden Eiszapfen symbolisieren.

In Berlin wurde der erste Weihnachtsbaum im Jahr 1785 aufgestellt.

Aber was ist nur mit unserem Weihnachtsbaum passiert- komisch…….


https://d1u1p2xjjiahg3.cloudfront.net/347e65b2-15e7-4d43-8062-1aea82e6d1d2.png




An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit bei Reviewer Sabbelwasser bedanken- DANKESCHÖN
Ohne ihn würde unser Weihnachts-Wichtel-Wald Kalender nicht so perfekt funktionieren.


ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG

  • Wir möchten euch bitten den Waldboden pfleglich zu behandeln, keine Baumstümpfe zu unterhöhlen und den schlafenden Käfern und anderem Getier nicht das Moos zu entfernen.
  • Desweiteren sind dies keine NACHTCACHES und in der Dunkelheit werdet ihr auch keine Freude daran haben.
  • Stellt eure Cachemobile an den entsprechenden Parkplätzen ab und geht zu Fuß oder mit dem Radl weiter.
  • Die Dosen sind alle entlang von Wegen und Pfaden verlegt- also bleibt bis kurz vor der Dose immer schön auf den Wegen.
  • Es wird in jedem Geochecker ein exakter HINT PLUS SPOILERBILD vorhanden sein- also macht euch auch bei Weitergabe der Koords die Mühe und schaut in den Checker.
  • Sollten wir bemerken, dass der Waldboden dennoch um gepflügt wird müssen wir leider diese Serie wieder archivieren- also denkt auch ein bisschen an weitere Cacher.
Es ist zu keiner Zeit notwendig gesperrte Gebiete zu betreten.
DANKE eure 4GEOWichtel

Additional Hints (No hints available.)