Skip to content

Bremer Landroute: Seehausen - Dorf an der Weser Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho The DIXi's...

Da hier seit geraumer Zeit kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir diesen Geocache jetzt endgültig archivieren.
Damit ist der Cache nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches ausgewiesen und blockiert keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 11/21/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache befindet sich an dem Radwanderweg Bremer Landroute Niedervieland. Unter dem Motto Landwirtschaft und Naturschutz, Schifffahrt und Industrie am Stadtrand der freien Hansestadt Bremen könnt ihr neue Einblicke und Ausblicke gewinnen. 


 


Mit unserer Letterbox wollen wir euch auf einen kleinen Ausflug in die Bremer Geschichte entführen. Da sich die Wegführung an einem Radweg orientiert, ist dieser Cache am Besten mit dem Fahrrad zu absolvieren. Vom Startpunkt bis zum Final beträgt die Strecke etwa 4 km (kein Rundweg). Entlang der Weser findet ihr auch genügend Sitzmöglichkeiten für eine Pause.


An den angegebenen Wegpunkten stehen Hinweistafeln, auf denen ihr die Antworten zu den unten stehenden Fragen findet. Notiert euch jeweils, welche Antwort korrekt ist. Wir wünschen euch viel Spaß!


1. Wann wurde Seehausen und Hasenbüren zum ersten Mal urkundlich erwähnt?

A: 1187

B: 11. Jahrhundert

C: 12. Jahrhundert

D: 1338

2. Wann wurden die beiden Dörfer zu einem Ortsteil zusammengelegt?

A: 1951

B: 1945

C: 1954

D: 1946

3. Nach einer Chronik über Seehausen von Wilhelm E. um 1800 gab es zahlreiche Handwerkerberufe im Dorf. Wieviele werden genannt?

A: 13

B: 12

C: 9

D: 7

4. Wie heißt der Lehrer auf dem abgebildeten Klassenbild von 1929?

A: Hudemann

B: Kaemna

C: Köhler

D: Hagens

5. Was wurde in Seehausen im 18. Jahrhundert zu einem wichtigen Gelderwerb?

A: Aufpferden

B: Fischerei

C: Landwirtschaft

D: Bauwesen

6. Mit dem Neubau des Bremer Hafens 1888 entstanden wichtige Arbeitsplätze in Hafenanlagen und Werften. Wie kamen die Seehausener und Hasenbürener Arbeiter und Arbeiterinnen zu ihren Arbeitsplätzen?

A: Motorwagen

B: Fähre

C: Pferdekutsche

D: Fahrrad

7. 1884 - 1888 entstand an der rechten Weserseite ein neues Hafenbecken mit Freizone nach den neuen Zollgesetzen. Gesucht ist der Name des Hafens!

A: Holz- und Fabrikenhafen 

B: Europahafen

C: Freihafen II

D: Industriehafen

8. Für die Ansiedlung von Klöckner mussten zwei Dörfer weichen. Die Landwirte wurden aufgrund des Enteignungsverfahren mit dem "Klöcknerpreis" entschädigt. Wieviel Hektar Land waren nicht im städtischen Eigentum?

A: 830 ha

B: 210 ha

C: 620 ha

D: 540 ha 

9. Die Deiche und Deichanlagen sind für das Leben und Arbeiten im Stadtgebiet von grundlegender Bedeutung. Für Beschädigungen am Deich wurden früher Strafgelder festgesetzt. Was war verboten? 

A: Bepflanzung der Uferböschung

B: angeln

C: Vieh zu weiden

D: baden

10. Von welchem Recht machten die Bürger Gebrauch, wenn sie sich an Bau und Unterhaltung der Deiche nicht beteiligen konnten oder wollten?

A: Landrecht

B: Deichrecht

C: Spatenrecht

D: Pfandrecht

11. Heute befindet sich am Seehauser Groden ein kleines Waldgebiet. Was konnte man früher hier finden?

A: einen kleinen Bootshafen 

B: einen langen Sandstrand

C: die "lange Bucht"

D: eine große Weidefläche

12. Auf wieviel Meter Tiefe ist die Fahrrinne der Unterweser ausgebaut? 

A: 11 m

B: 8 m

C: 9 m

D: 10 m

Nun zählt eure Antworten. Wie oft war Antwort A, B, C und D jeweils die richtige Antwort?

Am Final werdet ihr diese Angaben benötigen, um das Logbuch zu bergen.

Wir freuen uns über eure Stempel, wahlweise Fingerabdrücke oder Aufkleber im Logbuch. Das Stempelkissen und der Stempel verbleiben bitte im Cache!

Additional Hints (No hints available.)