Skip to content

Junkernfeld Multi-Cache

This cache has been archived.

Overgold: Erklärung siehe meinen letzten Log-Eintrag

More
Hidden : 11/22/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser 8 Stationen Multi ist eine ca. 7,5 km lange Wander- bzw. Fahrradrunde um das Junkernfeld. Die zu ermittelnden Werte, sind relativ einfach auf Info-Tafeln am Wegesrand zu finden, sodass man sich auf das Wandern in der Natur konzentrieren kann ohne permanent auf das GPS-Gerät starren zu müssen. Die Runde ist der ideale Sonntagsspaziergang.

Südlich von Hamburg im Landkreis Harburg befindet sich das Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung". Das Naturschutzgebiet ist ca. 500 ha groß und als Fauna-Flora-Habitat und EU-Vogelschutzgebiet Bestandteil des europäischen Schutzgebietesystems Natura 2000.
Der ca. 130 ha große Teil zwischen Seeve, Elbe und Herrendeich wird Junkernfeld genannt. Hier befindet sich das wahrscheinlich größte Schachbrettblumenvorkommen in Deutschland. Die Schachbrettblumenblüte Ende April/Anfang Mai zieht jährlich tausende Naturinteressierte an. Zu dieser Zeit ist an Station 5 ein Steg aufgebaut, sodass man sehr nahe an die Blumen heran kommt.

Der Cache ist als Multi mit 8 Stationen plus Final angelegt. Am Wegrand befinden sich Info-Tafeln die vom NABU und NLWKN aufgestellt wurden. An diesen sind die Koordinaten durch Multiple-Choise zu ermitteln. Ich habe dieses Verfahren gewählt, damit man sich auf die schöne Umgebung und Natur konzentrieren kann und sich nicht mit Spitzfindigkeiten des Listings auseinander setzen muss.
In regelmäßigen Abständen befinden sich Bänke und Rastmöglichkeiten. Man kann unterwegs also ein kleines Picknick machen (den Müll aber bitte mitnehmen, falls kein Mülleimer vorhanden ist!).
Die Runde ist als Wanderung (bzw. Radtour) angelegt und führt auf gut ausgebauten Wegen. Meiner Meinung nach ist die Runde mit einem Rollstuhl zu machen, für das Final müsst Ihr euch aber wohl jemanden zur Hilfe mitbringen (Sorry). Solltet Ihr niemanden hierfür haben könnt Ihr gerne vorher Kontakt mit mir aufnehmen. Wir finden dann eine Lösung!
Die Runde und das Final sind gut für Kinder geeignet, sofern sie die Strecke von 7,5 km schaffen.
Die Stationen 1 – 6 befinden sich im NSG und können daher nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden (besonders für die Mofa-Cacher: das fahren mit motorisierten Fahrzeugen ist hier VERBOTEN).
An Station 2 führt die Tour NICHT über die Brücke weiter. Ihr müsst den Weg in Richtung Osten nehmen so dass der Fluß rechts von Euch liegt.
Die Stationen 7 und 8 befinden sich an einer Straße und könnten mit dem Auto erreicht werden.

Und hier noch einmal der Hinweis, dass die offiziellen Weg, Rast- und Parkplätze nicht verlassen werden müssen und dürfen!

Gerade an sonnigen Sonn- und Feiertagen kann es auf der Runde etwas muggelig sein.
Vielleicht muss man am Final dann einfach mal 2 – 3 Minuten warten....

Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Suchen.

Erstausstattung:

-Log-Buch
-Bleistift
-FTF-Coin

P.S.: Im Cache (Log-Buch) befindet sich eine Coin die discovert werden kann.

Die Formel für das Final:

N 53° A.BCD
E 010° E.FGH

Die Fragen zu den Koordinaten:

STATION 1
Von welchem deutschen Künstler des 19./20. Jhd. ist das Zitat auf der Tafel?

Erik Reger..........A=23
Max Reger.........A=24
Walter Reger.....A=25

STATION 2
Wann wurde die Fachenfelder Brücke, zum ersten Mal urkundlich erwähnt?

1837.....E=04
1843.....E=05
1856.....E=06

STATION 3
Das Gelege welches Wiesenvogels ist hier auf einem Foto abgebildet?

Bekassine.....................B=3
Rotschenkel.................B=4
Großer Brachvogel.....B=5
Kiebitz..........................B=6
Flussregenpfeifer.......B=7
Austernfischer............B=8

STATION 4
Welche typisch norddeutsche Heckenpflanze wird hier Beschrieben?

Haselnuß.........F=1
Faulbaum........F=2
Weißdorn........F=3
Schlehe...........F=4
Brombeere.....F=5
Hainbuche......F=6

STATION 5
Auf der Tafel befindet sich das Foto eines Schachbrettes mit drei Schachfiguren. Welche Figur ist hier nicht dargestellt?

Bauer..........C=2
Dame..........C=3
König..........C=4
Springer.....C=5

STATION 6
Auf der Tafel „Süßwasserwatt“ ist eine Liste mit Kleintieren und ihrer ermittelten Anzahl pro Quadratmeter Wattfläche. Die Quersumme aus der Anzahl der Muschelkrebse (Ostracoda)/ qm Wattfläche ist:

G = ?

STATION 7
Welches historische Längenmaß ist hier für die Grundstücksbreiten angegeben?
(Linke Tafel, zweiter Absatz)

Fuß..........D=1
Rute.........D=2
Klafter.....D=3

STATION 8
Ein Bild welcher Schlange ist auf der Tafel abgebildet?

Ringelnatter........H=4
Würfelnatter.......H=5
Schlingnatter......H=6
Äskulapnatter.....H=7

Nochmal die Formel:

N 53° A.BCD
E 010° E.FGH

Kontrolle:
Die Quersumme aus BCD ist 11
Die Quersumme aus FGH ist 14

Additional Hints (Decrypt)

upfvgratnz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)