Skip to content

Neudörfler Rathausplatz Traditional Cache

This cache has been archived.

Manfred77: Da der Cage dauernd verschwindet archiviere ich diesen Cage

More
Hidden : 12/2/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der "Neudörfler Rathaus" Cache ist ein schneller DriveInn und hat die Größe einer Filmdose in dem Cache ist nur das Logbuch, Stift Bitte selbst mitnehmen. Viel Spaß beim Suchen und Loggen wünscht euch Manfred77 ;-)

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung derkeltischen Höhensiedlung Burg auf dem SchwarzenbacherBurgberg. Später unter den Römern lag das heutige Neudörfl dann in der Provinz Pannonia. Im Jahre 1194 wird vom Babenbergerherzog Leopold V. mit einem Teil des Lösegeldes des englischen Königs Richard Löwenherz westlich von Neudörfl die Festungsstadt Wiener Neustadt gegen die Ungarn gegründet. Bis zum Mongolensturm (1240/1241) war die Bevölkerung rein ungarisch. Im Mittelalter hieß die Gemeinde Röjtökör(von ungarisch rejtek, das Versteck und őr, die Wart). Neudörfl war seit 25. Februar 1872 Sitz der freimaurerischen Grenzloge Humanitas (Hauptstraße 142), einer Tochterloge der Großloge Pest. Als Local-Loge von Wien bzw. sogar von ganz Cisleithanien wurde ihr besondere Bedeutung beigemessen. Am 5. und 6. April 1874 wurde im damaligenLeithagasthaus (Hauptstraße 154) die Gründung derSozialdemokratischen Arbeiterpartei (Österreichs) in die Wege geleitet. Der Ort gehörte, wie das gesamte heutige Mittelburgenland, bis 1920/21 zum ungarischen Komitat Sopron. Ab 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik derBudapester Regierung ausschließlich der (bereits bestehende) Ortsname Lajtaszentmiklós verwendet werden. 1919, nach Ende des Ersten Weltkriegs, wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn (mit Ausnahme vonÖdenburg) in den Verträgen von St. Germain und Trianonder Republik Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum damals gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Marktgemeinde ist Neudörfl seit 1. Juni 1973. Quelle: Internet

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)