Skip to content

Schloss Rochlitz (Multi) Multi-Cache

Hidden : 12/13/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Idyllisch auf einem Felsen, hoch über der Zwickauer Mulde zwischen Leipzig und Chemnitz gelegen, thront majestätisch seit über 1000 Jahren das ...

... Rochlitzer Schloss

Seine Mauern wissen von einer ruhmreichen und wechselvollen Geschichte zu berichten: Von Kaisern, Königen und Kurfürsten, aber auch jenen, die für ihr Wohl zu sorgen hatten.

Im 10. Jahrhundert diente diese Burganlage der Sicherung des hart erkämpften Sieges über die Westslawen. Heute, mehr als ein Jahrtausend später, erheben sich die Rochlitzer Türme »Lichte Jupe« und »Finstere Jupe« noch immer hoch über der Zwickauer Mulde und lassen das Schloss wie einen wehrhaften Dom erscheinen. Wer sich auf diesen Ort einlässt, spürt noch immer die Geschichtsstürme, die die deutsche Ostsiedlung im Hochmittelalter begleiteten. Später hielten hier Kaiser, Könige und Kurfürsten Hof. Kriege und Belagerungen gehörten ebenso zum Schicksal der Anlage über der Zwickauer Mulde – noch heute tragen die mächtigen Mauern Narben von Kugeln aus dem Dreißigjährigen Krieg.

Doch die Geschichte von Schloss Rochlitz bietet auch hellere Seiten, besonders geprägt von drei Wettinern. Dedo von Groitzsch, genannt »der Fette«, ließ hier undurchdringliche Wälder roden und trieb die Besiedlung des Rochlitzer Landes voran, Markgraf Wilhelm der Einäugige veranlasste den Umbau der trutzigen Burg in ein Wohnschloss. Die aufmüpfige Herzogin Elisabeth von Sachsen machte sich um die Einführung der Reformation verdient und versuchte, im Schmalkaldischen Krieg zwischen den Fronten zu vermitteln.

Jede Generation von Schlossherren hat Rochlitz ihren Stempel aufgedrückt und im Inneren lassen sich zahlreiche architektonische Kleinode entdecken. Gotische Fenster, filigrane Kreuzgewölbe, Wehrgänge, Verliese, die große Hofküche und die Folterkammer sollten jeden erfreuen, der sich gern in längst vergangene Zeiten zurückträumt. Eine besondere Attraktion ist das liebevoll restaurierte Fürstenhaus mit seinen imposanten herrschaftlichen Räumen wie dem 300 Quadratmeter großen Tafelsaal. Nach Abschluss der fast zwanzig Jahre dauernden Sanierungsarbeiten erzählt eine im Frühjahr 2013 neu eröffnete Ausstellung die Geschichte der »vergessenen Wettiner« interaktiv und spannend für große und kleine Gäste. Einen Namen hat sich das Schloss mit seinen erlebnisreichen Führungen gemacht, bei denen man hautnah erfahren kann, wie die Menschen vor Jahrhunderten lebten.

Nun  zum Cache

Da der Besuch des Schlosses an Öffnungzeiten gebunden ist, habe ich zwei Varianten zum Ermitteln der Finalkoordinaten erstellt. Solltet ihr zu den Öffnungszeiten den Cache machen, könnt ihr kostenlos in den Innenhof unseres Schlosses und dort die "Variante OFFEN" verwenden. Aber sollten die Tore verschlossen sein, begebt euch zu den Punkten der "Variante ZU". Diese ist um das Schloss herum angelegt aber erheblich weiter als "Variante OFFEN". In beiden Fällen braucht man aber keinen Eintritt zu zahlen. Eintritt wird nur für den Besuch der Ausstellung oder einer Veranstaltung verlangt. Informiert euch bitte vorher ob und wann eventuell etwas im Schloss geplant ist. Die Reihenfolge für die Ermittlung der einzelnen Zahlen ist egal. Bindet es einfach in euren Rundgang im und ums Schloss ein. .

Link zu Öffnungszeiten des Schlosses ->

Variante Schloss OFFEN

An jedem vorgegebenen Zwischenhalten müsst ihr für's Finale jeweils eine Zahl herausfinden und das Finale dann wie folgt ermitteln.

N 51° 02.ABC        E 12° 47.DEF

N 51° 02.697 E 12° 47.461
An einem der beiden Türme befindet sich eine vergoldete Uhr mit Jahreszahlen. "A" sei von der unteren linken Zahl die größere.

N 51° 02.709 E 12° 47.476
Im Innenhof des Schlosses befinden sich an der NW Seite zwei eiserne Treppen. Die rechte Eisentreppe besteht aus wie vielen Stufen? Die vordere der zweistelligen Zahl ist "B".

N 51° 02.679 E 12° 47.456
Rechts oben, neben dem hölzernen Eingangstor auf der SW Seite des Schlosses, hängt ein Metallschild. Es befinden sich "C" Buchstaben darauf.

N 51° 02.709 E 12° 47.502
Links neben der Eingangstreppe zum Museum könnten "D" eiserne Fahnen stehen? Momentan (22.10.22) ist es leider nur eine.

N 51° 02.705 E 12° 47.498
Am Brunnen befindet sich ein Hinweisschild mit zwei Wörtern. "E" sei die Differenz der Buchstaben des ersten Wortes vom Zweiten.

N 51° 02.716 E 12° 47.524
In der Mauer vom Schloss befindet sich in ca. 220 cm ein porphyrner Gedenkstein. "F" sei die Letzte der unteren vierstelligen Jahreszahl 193F.

Variante Schloss ZU

An jedem vorgegebenen Zwischenhalten müsst ihr für's Finale jeweils eine Zahl herausfinden und das Finale dann wie folgt ermitteln.

N 51° 02.ABC        E 12° 47.DEF

N 51° 02.727 E 12° 47.470
Vom Parkplatz aus, kann man an einem der beiden Türme eine vergoldete Uhr mit Jahreszahlen sehen. "A" sei von der unteren linken Zahl die größere.

N 51° 02.702 E 12° 47.741
Hier befindet sich die "Hohe Gasse" mit "B" Brücken. (Material der Brücken spielt keine Rolle und man braucht die Gasse nicht hoch gehen. Es ist alles von unten zu sehen.)

N 51° 02.679 E 12° 47.456
Rechts oben, neben dem hölzernen Eingangstor auf der SW Seite des Schlosses, hängt ein Metallschild. Es befinden sich "C" Buchstaben darauf.

N 51° 02.715 E 12° 47.427
Die Anzahl der Rundbögen der Brücke auf der SW Seite des Schlosses sei "D".

N 51° 02.665 E 12° 47.750
Auf der dem Schloss zugewandten Seite der Schaukelbrücke, befinden sich insgesamt wie viele einzellne Geländerfelder. Subtrahiere von der zweistelligen Zahl FÜNFUNDDREIßIG und erhalte "E".

N 51° 02.383 E 12° 47.295
Hier hat man einen wunderschönen Blick auf's Schloss und außerdem befindet sich hier ein Wegweiser. Ein Weg führt nach Nord. Die Anzahl der Buchstaben des Wegnamens plus 1 ist "F".

Viel Spaß im und ums Schloss

Additional Hints (Decrypt)

Svanyr: Ubym vz tebßra Onhzfghzcs RsyVu ErgaH: 0Ntts0S0Npv

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)