Skip to content

Louis-Gasser Reservat Multi-Cache

This cache has been archived.

omaino: Zwischenposten sind abhanden gekommen deshalb wird der Cache vorerst archiviert

More
Hidden : 12/13/2015
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt durch das Louis-Gasser Reservat im Wengimoos und ist ca. 3 km lang. Der Weg muss für den Cache nicht verlassen werden, ausser für den Final, welcher sich ausserhalb des Naturschutzgebiets befindet.


Das Wengimoos ist eine Torfstichlandschaft (Flachmoor von nationaler Bedeutung) mit vielen kleinen Teichen und reicher Fauna und Flora und steht unter Naturschutz. Es ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit und bildet als Feuchtgebiet einen Überrest eines ehemals grossen Moorgebiets im Limpachtal.

Zur Geschichte: Mitte des 18. Jahrhunderts setzte im Limpachtal die Torfnutzung ein, und bald begannen erste Trockenlegungen. Die Gesamtmelioration nach dem 2. Weltkrieg führte zum Bau des Limpachkanals, zur Güterzusammenlegung und zum Wegebau. Viele Feuchtflächen und damit typischen Pflanzen- und Tierarten gingen verloren. Die Bernische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz hat zum Ziel den ökologischen Wert des Schutzgebiets und dessen Biodiversität zu fördern. Dies wird durch geeignete Pflege- und Renaturierungsmassnahmen umgesetzt.

Auf dem Weg zum Ziel wirst du je nach Jahres- und Tageszeit unterschiedliche Tiere und Pflanzen entdecken. Also geniesse den Rundgang und entspanne in der Natur. Viel Spass.

-----

Posten 1: (N 47° 05.613 E 007° 23.837) 
Hier am Ausgangspunkt kannst du dein Auto abstellen. Notiere die folgenden Antworten und berechne Posten 2

abc = _ _ _ m.ü.M.
de = Schnottwil Bhf _ _ min
fg = Anzahl Buchstaben Schwarz auf weiss: _ _

Posten 2 : (N 47° 05.a / f+e+c / b-d-f ; E 007° 23. b / d / a:d+f)
Wasser und Energiewirtschaft Kanton Bern hat hier eine kleine Infotafel hinterlassen. Diese hilft dir zu Posten 3

hi = Anzahl Buchstaben Standortgemeinde _ _
jkl = Konzessions-Nr. _ _ _

Posten 3 (N 47° 0 / d+i . h+i / Quersumme jkl / l ; E 007° 23. b+i-k / h / l )
Hier kannst du dich kurz ausruhen. Auf wievielen Latten sitzt du?
m = _

Posten 4 (N 47° 0 / h*m+k . m-f / m+l-j / m-l ; E 007° 23. m+h / a:f / i)
In der näheren Umgebung siehst du hier mindestens 3 Tafeln. Suche dir die Informationen zusammen für Posten 5:

nop = Schwarz auf orange _ _ _
q = Monat des Beschlusses mit der Nummer 2399: _
r = Welche Pflanze ist stark giftig und geschützt? Quersumme der Anzahl Buchstaben der Pflanze: _
s = Wen kann man mit etwas Glück beim Stochern nach Insekten und Würmern sehen? Quersumme der Anzahl Buchstaben seines Namen: _
t = Wie heisst die Bernische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz?
Berner GVV = t = 4
Berner ALA = t = 5
Berner VKS = t = 6

Posten 5 (N 47° 0 / t . s-r+n / t-q+n / p+n ; E 007° 23. q-n / q+a / n+i)
Hier findest du ein weiteres Schild mit Informationen und darauf die gesuchten Antworten:
u = Wieviele Tiere siehst du auf den Fotos des Schildes? _
v = Anzahl der gesuchten Buchstaben: Verkehrswege der xxx --> _

Posten 6 (N 47° 0 / t . v:u / v / o ; E 007° 23. (u+t):q / u / v-u)
Diese Information findest du hier dreimal: A w  70  5  C
w = Für welche Zahl steht das w? _

Nun hast du alles Beisammen um die Zielkoordinaten zu berechnen!

Final (N 47° 0 / t . w*u-n / q*n / w+v-s+w+q ; E 007° 23. w+w / w+u-n-i-h / k)

Additional Hints (No hints available.)