Skip to content

Keltensteine Multi-Cache

Hidden : 12/14/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzer Multi zu den "Keltensteinen"
 


Ein kleiner Rundweg mit ca 2,2 Kilometer und vier Stationen. Kinder(wagen)- und fahrradgeeignet zu einem interessanten Platz mit langer Geschichte. Ein Kompass leistet gute Dienste, wer aber den Hinweg genau auf der Karte betrachtet, kommt auch ohne aus. Ihr sucht einen etwa filmdosengroßen Behälter. Parken könnt Ihr bei  N 47° 59.475 E 011° 48.313

Bitte den Cache nicht nachts machen, bei wenig Schnee kann er oft durchaus noch gemacht werden, meist ist der Weg dann noch gut begangen.

 

Zum Findling:

Die "Keltensteine" sind als Geotopnummer 175R005b eingetragen. Sie bestehen aus Gneis und sind zum Teil in Wuermschotter eingebettet. Ein Findling ist ein heute meist einzeln liegender sehr großer Stein, der etwa während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde. Ein Findling hat eine Mindestgröße von einem Kubikmeter. Als die Zeiten noch finsterer waren, machte man natürlich überirdische Mächte für diese außergewöhnlichen Steine verantworlich. Götter, Riesen und nicht zuletzt der Teufel wurden als Verursacher dieser Anomalien angesehen. Oft heißen sie deswegen auch "Teufelsstein(e)". Weder Riesen, noch der Teufel und schon gar nicht die Kelten haben diese Steine dorthin verbracht, aber stets markierten sie einen mysthischen Ort, einen Platz der Meditation und Kontemplation. Als unveränderliche Wegmarken waren sie seit menschengedenken auch ein Ort der Zusammenkunft.

Wer mag, kann sich auch blutige Opferrituale auf diesen "Altarsteinen" vorstellen, aber vermutlich waren unsere Altvorderen wesentlich entspannter bei ihren Fruchtbarkeitsritualen.

 

Station 1 (N 47° 59.152 E 011° 48.328)

Suche das rote Schild, teile die römische Zahl durch Drei und notiere diese als "A"

 

Station 2 Die "Keltensteine"  (N 47° 59.032 E 011° 48.310)

Durch den Stein zieht sich ein Riss, in ca. welcher Himmelsrichtung verläuft er?

- von ca. 30° nach 210° (NordNordOst nach SüdSüdWest) B = 0

- von ca 90° nach 270° (Ost nach West) B = 1

- von ca 120° nach 300° (OstSüdOst nach WestNordWest) B = 2

 

Station 3  (N 47° 59.142 E 011° 48.110)

Suche wieder das rote Schild, an wievielter Stelle steht der Buchstabe hinter der arabischen Zahl 3 im Alphabet ? = C .

 

Station 4  (N 47° 59.285 E 011° 47.983)

Das rote Schild sagt Dir den Ort, wo du bist.

Zähle die Buchstaben (ohne den einzelnen Buchstaben hinter der arabischen Zahl!),  ziehe die römische Zahl ab und addiere die arabische Zahl. = D .

 

Das Final:

 

Bei N 47° 59. 5BA  (nicht AB !!!) und E 011° 48. C8D

Bitte vorsichtig mit der Konstruktion umgehen!

 

Viel Spass!

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra. Nhtrauöur.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)