Skip to content

Neuwerker Tor Rendsburg Mystery Cache

This cache has been archived.

Medizinmann74: Hier ist jetzt leider Schluß. Im Rahmen der Neugestaltung und der Bauarbeiten in der Hollerstraße ist hier das komplette Cacheversteck abgebaut worden. Und da die Bauarbeiten ca. ein Jahr dauern sollen, entscheide ich mich schweren Herzens fürs Archiv. Danke an alle Finder für die netten Logs und die vergebenen FPs.

More
Hidden : 1/23/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Neuwerker Tor Rendsburg

Dieser Cache ist ein kleiner Ausflug in die Rendsburger Stadtgeschichte, ideal geeignet für alle Einheimischen Cacher, die Ihre Heimat neu entdecken wollen. Aber auch Touristen dürfen gerne hiermit Rendsburg näher kennenlernen.


 


Die oben angegebenen Koordinaten zeigen natürlich nicht auf den Standort des Caches, aber für dieses interessante Kapitel der Rendsburger Geschichte sind sie trotzdem relevant. In etwa hier, also auf der Höhe des heutigen Amtsgerichtes am Ende der Königstraße, wurde ab 1690 das Neuwerker Tor (auch bekannt als Königstor, Neutor oder Neu-Holsteiner Tor) als Bestandteil der Rendsburger Befestigungswälle errichtet. Ab diesem Zeitpunkt wurde Rendsburg zu einer dänischen Großfestung umgebaut, wobei auch die Stadttore neu errichtet wurden.

Das Neuwerker Tor hatte eine Höhe von 13 m, eine Breite von etwa 7 m und eine imponierende Tordurchfahrt von 17 m Länge. An der stadtauswärtigen Torseite war in einer Höhe von ca. 6 m ein Löwenwappen eingelassen, welches bereits aus deutlicher Distanz das dänische Hoheitsgebiet markierte. Dieses beeindruckende Löwenwappen kann heute wieder im Rendsburger Museum im Kulturzentrum (gleich im Eingangsbereich) besichtigt werden.

Während der schleswig-holsteinischen Erhebung ab 1848 hatte sich Rendsburg mit seiner überwiegend deutschen Bevölkerung als unsicher in der Gefolgschaft herausgestellt, weshalb das Königreich Dänemark ab 1852 die Schleifung der Rendsburger Festungsanlagen beschloß. Zuerst wurden die übrigen drei Stadttore (Alt-Holsteiner Tor, Kronwerker Tor und Schleswiger Tor) abgetragen und ab 1881 folgte dann der Abbruch des Neuwerker Tores durch einen Kellinghusener Bauunternehmer.

 

Doch nun zum eigentlichen Cache. Nicht nur im Rendsburger Museum findet sich mit dem großen Löwenwappen noch ein Rest des Neuwerker Tores. Als weitere Erinnerung wurde der unten abgebildete steinerne Löwe in die Fassade eines Wohnhauses eingearbeitet und erinnert nun die Passanten ebenfalls an diesen Teil der Rendsburger Stadtgeschichte.

Wenn Ihr den Löwen gefunden habt, müsst Ihr Euch davor auf den Bürgersteig stellen und eine kleine Peilung durchführen: in 301° und 149 m findet Ihr dann den Petling mit Logbuch und Stift. Für den Erstfinder ist eine kleines Geschenk mit dabeigelegt.

Additional Hints (Decrypt)

1. jvexyvpu va Eraqfohet? 2. bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)