Skip to content

Waldkirchen 6 - Am Denkmal Traditional Cache

This cache has been archived.

m.boettger: Umzug der Owner, keine Wartung mehr möglich.

More
Hidden : 1/30/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unsere Nummer 6 führt euch zu einem kleinen Park mit einem Denkmal für die Gefallenen des Dorfes im Laufe des 1. Weltkrieges.
 

 


Waldkirchen war im Laufe seiner Geschichte immer direkter oder indirekter Schauplatz von Kriegen - ein Punkt auch neu dankbar zu sein für über 60 Jahre Frieden in Deutschland!! Bereits um 880 wird von einer siegreichen Schlacht des fränkischen Grafen Poppo über die Sorben bei Lenkin berichtet. Es wird angenommen das es sich hierbei um eine frühe Form des Namens "Lengenfeld" handelt. Es ist bekannt, das der sorbische Stamm der Wenden irgendwo im Dreieck zwischen Reichenbach, Lengenfeld und Hirschfeld im Februar 880 entscheidend geschlagen wurde. Ein größeres Waldstück in Richtung Hirschfeld (Voigtsgrün) trägt bis heute noch den Namen "Streitwald". 1430 kam es nach der Hinrichtung von Johann Hudes zum Hussiteneinfall bei dem Zwickau von ca. 30.000 Hussiten belagert wurde. Auf ihrem Rückweg wurde Waldkirchen niedergebrannt - weitere Details aus dieser Zeit sind nicht bekannt, außer den verheerenden Auswirkungen im Umland (Plünderung und Brandschatzung von Plauen und Reichenbach). Es folgt der Bauernaufstand 1525 (näheres dazu findet ihr in der Beschreibung "Auf dem Gipfel") und der Schmalkaldische Krieg bei dem auch die Region um Waldkirchen von durchziehenden Truppen 1546/47 geplündert wurde. Im 30ig-Jährigen Krieg (1618-1648) verliefen die ersten 14 Jahre für das Vogtland allgemein sehr ruhig, in der Folge wurde es aber um so mehr in Mitleidenschaft gezogen. Wenn auch nicht so gravierend wie in Lengenfeld und Stangengrün (wo von Erschießungen berichtet wird), so war doch auch Waldkirchen stark vom Plünderungsdekret Wallensteins (der in Plauen Quartier bezogen hatte) betroffen. Sein General Holk - im Volksmund "Hol-küh" oder "Vogtlandschinder" genannt setzte den Bewohner extrem zu. Als er in Adorf an der Pest erkrankte, fand sich selbst für eine hohe Geldsumme im ganzen Vogtland kein Geistlicher, der ihm die letzte Beichte abnahm. Im 7-jährigen Krieg (1756-1763) hatte die Region Lengenfeld 6 Wehrpflichtige zu stellen. In den Napoleonischen Kriegen (1805-1815) erfolgt mehrfach ein Durchzug der Kriegsparteien (Napoleon selbst war am 16.05.1812 in Reichenbach). Im Deutsch-französischen Krieg 1870/71 musste auch Waldkirchen Wehrpflichtige stellen, die aber anders als in Lengenfeld und Irfersgrün alle heil zurückkehrten. Anders verlief, wie an Ort und Stelle zu sehen der 1. Weltkrieg in dem 29 junge Männer ihr Leben ließen. Noch verheerender endete der 2. Weltkrieg, in dem allein aus Waldkirchen 60 Männer fielen. Anfang 1945 war das, durch Flüchtlingstrecks auf ca. 1600 Personen angewachsene, Dorf ein letztes Mal Kriegsschauplatz. Von der Schönbrunner Höhe (westlich vom Dorf) beschossen amerikanische Truppen letzte SS-Einheiten, die sich im Bereich des Steinbergs verschanzt hatten. Waldkirchen lag somit direkt in (oder unter) der Feuerlinie. Am 2.7.1945 erfolgte der Abzug der Amerikaner und der Einzug der roten Armee.

Additional Hints (Decrypt)

Ynffg rhpu avpug mh frue ibz bssrafvpugyvpura yrvgra fbaqrea fhpug anpu rvare Trqraxgnsry qvr zna avpug nhs qra refgra Oyvpx fvrug.Qnaa frvq vue fpuba frue anu qena!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)