Skip to content

Der Hellblaue Fehrmann Mystery Cache

Hidden : 1/30/2016
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

1908 schrieb Rudolf Fehrmann unter dem Titel „Der Bergsteiger in der Sächsischen Schweiz“ den ersten Kletterführer für unser Gebirge. Damals waren rund 200 Gipfel und 400 Aufstiege enthalten. Seither wird der Kletterführer hier „Der Fehrmann“ genannt.


In der Sächsischen Schweiz gibt es insgesamt 13 Klettergebiete mit nunmehr 1134 anerkannten Klettergipfeln, welche in einem 6-bändigen Kletterführer beschrieben werden. Der erste 6-bändige Führer erschien 1991 und wurde dann in den Jahren 1999 bis 2003 nach und nach durch neue und ergänzte Führer ersetzt. 2012 begann die 3. Auflage mit dem Gelben Führer „Schmilka und Bad Schandau“. 2015 erschienen dann der Rote Kletterführer „Gebiet der Steine/Erzgebirgsgrenzgebiet“  und der Dunkelblaue Fehrmann „Bielatal“.

Vom Gebiet Wehlen-Rathen-Brand ist bis jetzt noch kein neuer Führer erschienen, aber das ist für Ende 2016 geplant.

Die Ausgabe von 2003 enthält für diese 3 Klettergebiete 250 Klettergipfel mit 4030 Aufstiegen.

KleFü_Wehlen-Rathen-Brand

Um die Koordinaten für diesen Cache heraus zu bekommen ist es ratsam etwas in diesem zu blättern.

 

Wehlener Gebiet

Wie viel Gipfel stehen im Wehlener Gebiet? Die QS ist A= …

Ein Gipfel Trägt den Namen einer Zahl. Die QS dieser Zahl ist B= …

Das interessanteste Kletterteilgebiet ist der Tümpelgrund. Am Tümpelgrundwächter gibt es aus Naturschutzgründen ein zeitlich begrenztes Kletterverbot. An wie vielen Tagen darf hier nur geklettert werden? Die absolute QS der Anzahl ist der Tage ist C= …

Auf dem Weg zum Tümpelgrundwächter durchquert man eine Schlucht, die nach einem Geologen benannt wurde. Wie war dessen Name? Die absolute QS des Buchstabenwortwertes ist D= …

Welcher Gipfel wurde wahrscheinlich als erster bestiegen und welche Jahresangabe wird im Klefü angeführt? Die absolute QS der Jahreszahl ist E= …

Im Wehlener Gebiet gibt es noch eine Besonderheit, dort sind Gipfel durch Menschenhand entstanden. Wie viele Gipfel sind es? Die Anzahl ist F= …

 

Rathener Gebiet

In Rathen ereignete sich der bisher größte Felssturz in den letzten Jahren. Am 22. November 2000, stürzte in den Mittagsstunde die gesamte Ostseite des Wartturms zu Tale. Vom den etwa 400 Kubikmetern Sandstein mit einem Gewicht von ca. 800 Tonnen blieb nur Sand übrig. Seit dem fehlen hier einige Kletterwege. Wie viele Kletterwege und Varianten fehlen seit dem Felssturz? Die Anzahl ist G= …

Ein bedeutender Gipfel in Rathen ist der Talwächter, wo alljährlich zur Weihnachtszeit ein Tannenbaum hochgewuchtet wird. Erstmals wurde er durch Otto Ufer bestiegen und einen zweiten Weg fand Robert Kappmeier. Beide benutzten allerdings noch künstliche Hilfsmittel für ihren Aufstieg. Wann war das? Die absolute QS aller Ziffern der beiden Jahreszahlen ist H=…

Die Gänse gehören zu Rathen, wie die Klöße zum Braten. Wie viele Gänse gibt es noch in Rathen? Die Anzahl ist I=…  und welche wurde bereits „geschlachtet“? Der Buchstabenwortwert ist JKL= …

In Rathen wurde am imposanten Gipfel der Lokomotive Klettergeschichte geschrieben, als eine Dreier-Seilschaft das Klettern in der freien Wand einleitete. In welchem Jahr war das? Die absolute QS der Jahreszahl ist M= … und welchen Spitznamen trug der Erstbegeher? Die absolute QS des Buchstabenwortwertes ist N=…

Welche Gipfelform hat der nach einem vergorenen Getränk benannte Fels? Die absolute QS des Buchstabenwortwertes ist O=…

 

Brandgebiet

Hier finden wir 2 Gipfel, welche mathematisch nicht korrekt bezeichnet sind. Wie viel ergeben sie zusammen? Die Zahl ist P= …

Begeben wir uns nun in den Zoo. Hier finden wir ein 2 stattliche Tiere, wovon nur bei einem ein Erstbegeherdatum bekannt ist. Wann wurde diese Erstbesteigung durchgeführt? Die absolute QS des Jahres ist Q= …

Bei einem Gipfel ist die erste Besteigung ein Sprung gewesen. Dieser wurde nach dem Gott des Weines benannt. Um welchen Gipfel handelt es sich? Die Anzahl der Buchstaben ist R= …

Wie viele Gipfel tragen den Namen des Gebietes in ihrem Namen? Die Anzahl ist S= …

 

N 50° (R*Q+A+O+F*G+P). (M+N-B) (H+J-K) (S+F-P)

E (D+E-I+S+M+J)° (A*G-K). (K+Q-R-F-B) (O-C+E) (N+L-J)

 

 

Nehmt nun euer Kletterzeug und begebt euch zu den errechneten Koordinaten.

Viel Spaß bei diesem Abseilcache wünscht euch der Sandsteinschinder!

 

Additional Hints (Decrypt)

3 934514 06 5 Nz Svanyr yvrtg rvar fpuöar Fnaqhuerafpuyvatr mhe Fgnaqcyngmfvpurehat ... nore ovggr avpug noovaqra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)